Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWasserqualität der Seine
Warum Schweizer Flüsse so sauber sind

Eine braune Brühe: Olympische Schwimmer trainieren in der Seine.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Trau dich, oder du verlierst», so lautet das Motto für Schwimmerinnen und Schwimmer im freien Wasser in Paris. Die Mutprobe betrifft die Seine beziehungsweise deren Wasserqualität. Denn diese ist zweifelhaft. Nur am Mittwoch war der Fluss sauber genug für ein Training, und sogar das wurde angezweifelt. So monierte etwa Dan Angelescu in einem Interview mit dem «Spiegel» vom Mittwoch, die Messungen der Olympiaorganisatoren seien nicht ausreichend. Bis vor kurzem noch hatte Angelescu mit der Stadt Paris in dieser Frage zusammengearbeitet, mittlerweile ist seine Expertise nicht mehr gefragt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login