Um die 7 Millionen Besucher erwartetOktoberfest 2024: Teureres Bier und striktere Sicherheitsvorkehrungen
In München geht es an diesem Wochenende wieder los mit dem Oktoberfest. Hier finden Sie alle Informationen zum Bierpreis, dem Gelände und den Sicherheitsvorkehrungen.
Um Punkt 12 Uhr am Samstag, dem 21. September 2024, wird in München das Oktoberfest eröffnet. Dafür zapft Oberbürgermeister Dieter Reiter, wie es sich für die Tradition gehört, mit möglichst wenig Schlägen das erste Fass an. Sobald die 12 Böllerschüsse gefallen sind, darf in den Zelten das Bier ausgeschenkt werden und das 16 Tage dauernde grösste Volksfest der Welt beginnt.
Besucher
Letztes Jahr waren rund 7,2 Millionen Besucher zu Gast auf der Wiesn. Auch dieses Jahr werden wieder ähnlich viele Festbesucherinnen erwartet. Für deren leibliches Wohl sorgen über alle Festtage verteilt rund 13’000 Angestellte.
Bier
Alles wird teurer. So auch das Bier mit einem erhöhten Alkoholgehalt von 6 Prozent, dass die Münchner eigens für ihr Oktoberfest brauen. Zum allerersten Mal wird laut der Stadt München die 15-Euro-Marke geknackt. Eine Mass wird auf dem Festgelände zwischen 13,60 und 15,30 Euro kosten. Gründe dafür sind unter anderem gestiegene Lohn- und Stromkosten.
Wer unter 15 Euro pro Mass bezahlen möchte, sollte auf der Oiden Wiesn zum Biertrinken. Dort sei es laut der Wiesn-Stadträtin Anja Berger etwas günstiger. Und wer zwischendurch einen Schluck Wasser benötigt, trinkt am besten von einem der zehn gratis Trinkbrunnen – ein Liter Tafelwasser kostet nämlich auch satte 10,50 Euro.
Übernachtungen
Auch Besucher, die im Hotel übernachten wollen, müssen während des ikonischen Volksfests tiefer in die Tasche greifen: Verglichen mit dem Buchungszeitraum ausserhalb der Hochsaison bezahlt man für die Übernachtung vom 21. auf den 22. September in einem 3-Stern-Hotel durchschnittlich 424 Prozent mehr, also ungefähr 412 Euro. Wer sucht, findet aber auch deutlich günstigere Angebote.
Gelände
Das Festgelände auf der Theresienwiese ist so gross wie 56 Fussballfelder. 17 grosse und 21 kleine Zelte bieten auf dem Oktoberfest und der Oiden Wiesn Sitzplätze für 120’000 Gäste.
Die grossen Zelte haben unter der Woche von 10 bis 23.30 Uhr geöffnet – eine Stunde vor Schliessung wird jeweils das letzte Bier ausgeschenkt und die Musik abgestellt. An den Wochenenden geht es bereits um 9 Uhr morgens los auf der Wiesn. Die kleinen Zelte haben die gleichen Öffnungszeiten, hier erhält man jedoch bis eine halbe Stunde vor Schluss noch etwas zu trinken.
Sicherheitsvorkehrungen
Das Festgelände ist von einem Zaun umgeben, und an den Eingängen werden alle Besucher kontrolliert. Mit 50 Kameras wird zudem die gesamte Wiesn überwacht. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen 600 Polizisten und etwa 2000 Sicherheitskräfte, die überall auf dem Gelände positioniert sind.
Grundsätzlich gilt das Oktoberfest trotz seiner enormen Grösse als relativ sicher. Verschiedene Ereignisse in den letzten Wochen – ein versuchter Terroranschlag auf das israelische Generalkonsulat in München und drei Tote bei einer Messerattacke auf einem Stadtfest in Solingen – sorgten jedoch dafür, dass das Sicherheitskonzept nochmals verschärft wurde. So werden am Eingang erstmalig Hand-Metalldetektoren genutzt, um Stichwaffen und andere gefährliche Gegenstände sicherzustellen. Auch sind stichprobenartige Abtastungen möglich. Alle Zufahrten sind zudem mit Pollern und Betonkübeln versperrt. Es ist deshalb mit etwas längeren Wartezeiten vor dem Eingang zu rechnen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.