AboTrendwende beim Essen?Schweizerinnen und Schweizer greifen weniger zu Öko-Fleisch
Nachhaltig produziertes Essen ist in, doch beim Fleisch zeigt sich eine negative Entwicklung. Wie kann das sein? Experten sagen, Coop und Migros schrauben die Preise für Premiumkunden in die Höhe.
Regional, bio, fair: Die Corona-Pandemie hat den nachhaltigen Konsum angekurbelt. Exemplarisch zeigt sich das bei den Biolebensmitteln: Bereits 2020 hatten die Schweizer in Rekordhöhe eingekauft, 2021 stieg der Umsatz erstmals auf mehr als vier Milliarden Franken. Nicht erfasst hat der Boom jedoch just jenes Lebensmittel, das wohl am meisten Emotionen weckt: Fleisch.