Super LeagueDer FCB korrigiert seinen Fehlstart, Luzern taucht in Lugano
Die Basler holen gegen Xamax drei enorm wichtige Zähler und verkürzen den Abstand auf YB. Der FC Luzern verliert zum ersten Mal seit Dezember.
Es war ein harter Schlag, den Johan Djourou von Valentin Stocker in die Kniekehle abbekam. Das war in der 68. Minute. Ein paar Zeigerumdrehungen später konnte der Ex-Nationalspieler, der in der Xamax-Dreierkette den Abwehrchef gab, nicht mehr weiterspielen.
Und just da er durch Mike Gomes ersetzt wurde, nutzte der FCB die Unordnung in der Neuenburger Abwehr aus: Silvan Widmer flankte, Arthur Cabral stieg im Strafraum am Höchsten und markierte das 2:1.
Araz mit der Führung
Der Brasilianer avancierte also einmal mehr zum Matchwinner. Dabei musste er zu Spielbeginn auf der Bank Platz nehmen. Kemal Ademi erhielt von Trainer Marcel Koller gegenüber dem Basler Topskorer den Vorzug, musste diesem aber nach einer guten Stunde weichen. Und Cabral machte mit seinem neunten Liga-Treffer einmal mehr beste Werbung in eigener Sache.
Zuvor tat sich der Gast gegen die abstiegsgefährdeten Neuenburger lange schwer. Schon nach 11 Minuten hiess es 0:1. Musa Araz, der einst in der Basler Reserve spielte, brachte das Heimteam mit einem sehenswerten Weitschuss in Führung.
Diese hielt jedoch nicht lange an. Valentin Stocker, der nach einer Gelbsperre in die Equipe zurückkehrte, zirkelte wie Araz den Ball aus der Distanz wunderschön in die Maschen (19.).
Danach war Basel häufiger im Ballbesitz, konnte sich aber selten bis zu einem Abschluss durchspielen. Erst nach dem Seitenwechsel, als die Kräfte der Neuenburger in der heissen Maladière zu schwinden begannen, nutzte der FCB die freien Räume. Und wurde mit Cabrals Siegtor dafür belohnt.
Luzern verliert seit Mitte Dezember wieder
Mit dem Sieg über den FCB sorgte der FC Luzern für ein Ausrufezeichen. Gegen die Luganesi wollten die Zentralschweizer nachlegen. Doch das funktionierte gar nicht. Der FC Luzern verlor gegen den FC Lugano 0:2. Lange Zeit war es ein Spiel ohne Höhepunkte. Der strömende Regen passte zum müden Kick.
Es sah schon alles nach einem Remis aus, als die Luganesi in den letzten zehn Minuten aufdrehten. Und das mit Erfolg: Zunächst traf Kecskés für Lugano, dann Lovric. Der FCL verlor somit das erste Mal seit Mitte Dezember wieder, Lugano entledigte sich mit dem 2:0 vorerst den ärgsten Abstiegssorgen.
Sion stellt Negativrekord auf
Sion muss weiter auf einen Befreiungsschlag warten. Beim 1:1-Remis gegen Servette stellten die Walliser gar einen neuen Club-Negativrekord auf: Inzwischen sind sie seit neun Spielen ohne Sieg, das ist die längste Sieglosserie seit der Ligareform 2003.
Die Partie hatte mit einem verschossenen Penalty von Pajitim Kasami (7.) denkbar ungünstig begonnen, den Genfer Führungstreffer (22.) konnte Ermir Lenjani (29.) zwar rasch ausgleichen und brachte damit etwas Schwung in Sions Offensive. Doch in der zweiten Hälfte vermissten sie diesen Schwung wieder beinahe gänzlich.
Telegramm:
Neuchâtel Xamax – Basel 1:2 (1:1)
SR Horisberger. – Tore: 11. Araz (Seydoux) 1:0. 19. Stocker (Ademi) 1:1. 75: Cabral (Widmer) 1:2.
Neuchâtel Xamax: Walthert; Seydoux, Neitzke, Djourou (75. Gomes), Xhemajli, Abanda (73. Kamber); Ramizi (59. Tafer), Kouassi, Araz, Seferi (59. Mulaj); Nuzzolo.
Basel: Omlin; Widmer, Alderete, Cömert, Riveros (59. Pululu); Frei, Xhaka (80. van der Werff); Stocker (90. Ramires), Campo, Petretta; Ademi (59. Cabral).
Bemerkungen: Neuchâtel Xamax ohne Djuric (gesperrt) und Doudin (verletzt). Basel ohne Van Wolfswinkel, Zhegrova, Zuffi (alle verletzt) und Bua (nicht im Aufgebot). 11. Pfostenschuss von Nuzzolo. Verwarnungen: 37. Alderete (Foul). 70. Djourou (Unsportlichkeit). 79. Kouassi (Foul). 80. Araz (Foul).
Lugano – Luzern 2:0 (0:0)
SR Schärer. – Tore: 81. Kecskes (Lovric) 1:0. 88. Lovric (abgelenkter Freistoss) 2:0.
Lugano: Baumann; Kecskes, Maric, Daprelà; Yao, Lovric (90. Guidotti), Covilo (52. Selasi), Custodio, Lavanchy; Gerndt (74. Gerndt), Janga.
Luzern: Müller; Knezevic, Lucas, Burch; Schulz, Voca, Emini, Sidler (86. Marleku); Ndiaye (65. Males), Margiotta (74. Grether), Matos.
Bemerkungen: Lugano ohne Sabbatini (gesperrt), Rodriguez, Obexer, Sulmoni (alle verletzt) und Pavlovic (Trainingsrückstand). Luzern ohne Ndenge, Schwegler, Eleke, Kakabadse, Zibung und Balaruban (alle verletzt). Verwarnungen: 49. Sidler (Foul), 58. Burch (Foul). 84. Bottani (Foul), 87. Schulz (Hands), 89. Lovric (Unsportlichkeit), 94. Knezevic (Foul).
Sion – Servette 1:1 (1:1)
SR Tschudi. – Tore: 22. Cognat (Koné) 0:1. 29. Lenjani (Grgic) 1:1.
Sion: Fickentscher; Maceiras (92. Kutlu), Bamert, Abdellaoui, Facchinetti; Khasa (70. Itaitinga), Baltazar, Grgic, Kasami; Luan (83. Stojilkovic), Lenjani (83. Cavaré).
Servette: Frick; Sauthier (90. Vouilloz), Rouiller, Sasso, Iapichino; Stevanovic, Ondoua, Cognat (90. Routis), Tasar (81. Alves); Kyei (58. Imeri), Koné (81. Cespedes).
Bemerkungen: Sion ohne Ndoye, Ruiz (beide gesperrt), Toma, Zock, Fortune und Andersson (alle verletzt). Servette ohne Gonçalves, Schalk und Severin (alle verletzt). 7. Frick hält Penalty von Kasami. 43. Kopfball von Luan an die Latte. 45. Pfostenschuss von Kasami. Verwarnungen: 6. Sauthier (Foul). 14. Grgic (Foul). 31. Abdellaoui (Foul). 61. Maceiras (Foul). 78. Tasar (Reklamieren).
Rangliste: 1. St. Gallen 24/48. 2. Young Boys 25/48. 3. Basel 25/43. 4. Servette 25/39. 5. Luzern 25/34. 6. Zürich 24/32. 7. Lugano 25/30. 8. Sion 25/24. 9. Neuchâtel Xamax FCS 25/22. 10. Thun 25/22.
Xamax
Basel
Tor für den FCB!
Valentin Stocker trifft noch schöner als zuvor Araz. Er legt sich den Ball gekonnt auf seinen starken linken Fuss und zieht dann ab. Sein Schuss landet genau unter der Latte. Damit ist der Fehlstart nun wieder korrigiert.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die entscheidenden Zweikämpfe gewinnen bisher ganz klar die Neuenburger. Dieses Mal versucht sich Ramizi. Doch die Distanz ist einfach zu gross. An Selbstvertrauen scheint es dem Heimteam aber nicht zu mangeln.
Basel wirkt aber unbeeindruckt und versucht direkt in die Partie zurückzufinden. Doch mehr als viel Ballbesitz springt bisher nicht raus.
Das ist die Führung für Xamax!
Erst trifft Nuzzolo den Pfosten und dann macht es Araz einfach nur wunderschön. Er schlenzt den Ball via Innenpfosten in den Winkel. Ein Traumtor!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Erste gute Chance für den FCB!
Widmer gewinnt nach der schönen Flanke von Petretta das Kopfballduell. Doch der Ball fliegt einige Zentimeter über das Tor.
Die 800 Zuschauer werden zum ersten Mal laut. Ramizi provoziert gegen Alderete den ersten Eckball. Doch die Flanke verpufft dann am zweiten Pfosten.
Aktuell wirkt alles noch wie das Spiel des FCB in Luzern. Viel Ballbesitz und wenig Kreativität, aber das kann sich ja noch ändern!
Jetzt mal ein schneller Angriff über Stocker und Petretta. Doch Xamax steht gut und kann klären. Und wieder geht es hinten rum. Cömert leistet sich anschliessend den zweiten Fehler im Aufbauspiel. Bisher scheint noch nicht alles zu passen.
Der FC Basel hält den Ball in seinen Reihen. Xhaka und Alderete fällt bisher noch nicht allzu viel ein.
Und schon wieder ein Unterbruch. Das mit dem Funk scheint bisher so gar nicht zu klappen. Mit Klebeband wird jetzt noch etwas gebastelt. Nach wenigen Sekunden geht es aber weiter.
Petretta dribbelt hinten, doch Seydoux kann ihn nur mit einem Foul stoppen. Aggressiver Beginn des Heimteams.
Endlich geht es los und nun auch wirklich. Xamax stösst an und eröffnet das Spiel!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Verbindungsprobleme
Offensichtlich hat Stefan Horisberger Verbindungsprobleme mit dem VAR in Volketswil. Der Start verzögert sich also noch um einige Momente!
Fans und Spieler
Nicht nur die Spieler betreten gerade den Platz, auch die Fans sind wieder zurück im Stadion. 800 Personen wurden heute in die Maladière reingelassen. Also statt ein Geisterspiel gibt es heute eine Mini-Kulisse.
Bald geht es los
Nicht einmal mehr zehn Minuten und dann rollt hier der Ball. Die Vorfreude auf dieses Spiel steigt!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Zuschauer
Endlich werden auch wieder Zuschauer im Stadion sein. Bis zu 1'000 Personen sind ja nun zugelassen. Mal schauen, wie viel heute in der Maladière da sein werden.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung Xamax
Die Gastgeber werden heute wie folgt auflaufen:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung FCB
In der Aufstellung der Basler sind heute zwei Rückkehrer zu verzeichnen. Neben dem Kapitän Valentin Stocker kehrt auch Raoul Petretta zurück ins Aufgebot. Immerhin etwas werden sich die Basler Fans denken. Denn der Kader des FCB ist diese Saison alles andere als breit.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Herzlich willkommen
Die 25. Runde der Super League steht an. Und heute geht es für den FC Basel in Neuchâtel um alles. Nachdem die Young Boys gestern das Berner Derby verloren haben, könnte der FC Basel nun den Vorsprung von YB wieder auf fünf Punkte verkleinern.
Aber es gibt noch einen weiteren Grund, wieso es heute heisst: Verlieren verboten! Basel würde bei einer Niederlage und einem Sieg von Servette gegen das abstiegsgefährdete Sion sogar Platz drei verlieren.
Spannung ist heute somit garantiert. Anpfiff ist um 18.15 Uhr!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.