Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nothilfe in Erdbebengebieten
Schweizerisches Rotes Kreuz schickt Expertenteam nach Marokko

epa10854998 Moroccans gather goods donated for relief effort for earthquake victims in Marrakech, south of Marrakesh, Morocco, 11 September 2023. The magnitude 6.8 earthquake that struck central Morocco late 08 September has killed more than 2,450 people and injured around 2,500 others, damaging buildings from villages and towns in the Atlas Mountains to Marrakesh, according to a report released by the country's Interior Ministry. The earthquake has affected more than 300,000 people in Marrakesh and its outskirts, the UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA) said. Morocco's King Mohammed VI on 09 September declared a three-day national mourning for the victims of the earthquake.  EPA/JALAL MORCHIDI
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) entsendet ein Nothilfe-Team mit acht Logistik-Expertinnen und -Experten ins Erdbebengebiet in Marokko, um vor Ort die Nothilfe der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu koordinieren. Zudem stellt das SRK mit Unterstützung des Bundes 750'000 Franken für die Nothilfe bereit.

Das SRK hat ausserdem ein Spendenkonto eröffnet, wie es am Donnerstag mitteilte. Das Logistik-Team kümmert sich in Marokko um die Einfuhr und Entgegennahme der Hilfsgüter.

Auf ein Hilfsangebot der Schweiz hat Marokko noch nicht reagiert

Entsandt werden die Einsatzkräfte aus dem Nothilfe-Pool des SRK von der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) und von den nationalen Gesellschaften.

Bislang hat Marokko selbst einige internationale Hilfsangebote abgelehnt. Auch auf das Angebot aus der Schweiz haben die Behörden des nordafrikanischen Landes noch nicht reagiert. Nur Rettungsteams weniger Länder, unter anderem aus Spanien und Grossbritannien, wurden ins Land gelassen. Lesen Sie hier was hinter der Zurückhaltung Marokkos steckt

Das Spezialistenteam des SRK wird den Marokkanischen Roten Halbmond dabei unterstützen, die Logistik sicherzustellen und sich um die in Casablanca landenden Frachtflugzeuge und die Zollabfertigung zu kümmern, wie es weiter hiess

Ausserdem wird das SRK-Team den Transport der Hilfsgüter in die betroffenen Gebiete gewährleisten und sich vor Ort weiteres Material beschaffen. Der Marokkanische Rote Halbmond brauche vor allem Zelte, Koch-Sets, Matratzen, Decken, Wasserkanister. (Mehr zum Thema: Isolierten Dörfern fehlt es am Nötigsten)

People load relief supplies into a truck after a collection campaign for the victims of the earthquake in Morocco, in Enschede on September 13, 2023. At least 2,681 people died in the strongest-ever earthquake to hit Morocco, the interior ministry said on September 11, 2023, revising an earlier toll of nearly 2,500 dead. (Photo by Vincent Jannink / ANP / AFP) / Netherlands OUT - Belgium OUT

Das verheerende Erdbeben mit rund 2800 Todesopfern hatte Marokko am späten Freitagabend erschüttert. Die US-Erdbebenwarte USGS gab die Stärke mit 6,8 an, marokkanische Experten mit 7,0. Das Epizentrum lag rund 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch. Viele Dörfer in den umliegenden Bergen wurden dem Erdboden gleichgemacht.

SDA/aru