Eignungsabklärung in OberriedenNeues Testcenter in Oberrieden – Hier zeigen angehende Lehrlinge, was sie draufhaben
Bisher mussten zukünftige Lernende nach Zürich reisen, um den Multicheck zu absolvieren. Das hat nun ein Ende – die Schüler können den Eignungstest künftig im neuen Testcenter an der Berufswahlschule in Oberrieden absolvieren.
Die Berufswahlschule in Oberrieden wird neuerdings zum Testzentrum für den Multicheck – ein Eignungstest für zukünftige Lernende. Dieser Eignungstest wird von den Lehrbetrieben als Teil der Bewerbungsunterlagen vorausgesetzt, schreibt Peter Wehrli, Rektor der Berufswahlschule Bezirk Horgen. Gegründet wurde der Multicheck 1996.
«Die Hauptzielgruppe des Tests sind 14- bis 18-jährige Jugendliche, die eine Lehrstelle suchen», sagt Wehrli. Es gebe aber auch Multichecks, welche die Eignung für Weiterbildungsangebote abklären. Alle grossen Unternehmen, wie beispielsweise die Credit Suisse, UBS oder Coop und Migros, würden heute von den Lehrstellenbewerbenden die Einreichung eines Multichecks verlangen, führt der Rektor der Berufswahlschule Horgen aus.
«Freuen uns über Zusammenarbeit»
«Jedes Berufsbild hat einen eigenen Test», erklärt Wehrli. Getestet werden die berufliche Eignung und die berufsspezifischen Fähigkeiten aus der Praxis. Auch eine Potenzialabklärung werde durchgeführt. Dazu würden unter anderem logisches Denken, Konzentration und der Umgang mit komplexen Situationen gehören. «In einer übersichtlichen Darstellung ist ersichtlich, wie geeignet der oder die Jugendliche für den gewünschten Beruf ist», sagt Wehrli. Alle Tests werden von einem eigenen Arbeits- und Organisationspsychologenteam aufgebaut und laufend überprüft.
Bisher gab es im Bezirk Horgen noch kein Testcenter. So mussten die Jugendlichen aus dem Bezirk Horgen für den Multicheck nach Zürich oder Rapperswil reisen. «Was für 14-Jährige eine echte Herausforderung sein kann», sagt Wehrli.
Nun haben die Berufswahlschule Bezirk Horgen und die Gateways Solutions AG, die den Multicheck betreibt, einen Zusammenarbeitsvertrag unterzeichnet, wie der Rektor mitteilt. «Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit, denn der Multicheck ergänzt unser Angebot für Jugendliche im Berufswahlprozess in idealer Weise», sagt er. Zum ersten Mal getestet wird in Oberrieden am 2. Dezember. Die Tests finden an speziell für den Multicheck ausgestatteten Laptops und unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen statt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.