Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schweizer Multi steigert Gewinn
Nestlés Kassen klingeln dank Tierfutter, Kaffee und Vitaminen

Tierfutter wie Purina gehörte für Nestlé im Jahr 2020 zu den profitablen Produkten im Portfolio.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nestlé hat im Corona-Jahr 2020 vom starken Online- und Detailhandel profitiert. Die Konsumenten deckten sich insbesondere mit Tierfutter, Kaffee und Gesundheitsprodukten ein. In der Folge wuchs der Nahrungsmittelmulti aus eigener Kraft um 3,6 Prozent (lesen Sie dazu auch: Die Pandemie befeuert das Geschäft mit Hund und Katz).

Damit übertraf Nestlé die Erwartungen der Finanzgemeinde (+3,5%). Der ausgewiesene Umsatz ging aufgrund der Verkäufe von Firmenteilen sowie des starken Franken indes um 7,9 Prozent auf 84,3 Milliarden Franken zurück, wie Nestlé am Donnerstag mitteilte. So hatte Nestlé etwa das Hautpflegegeschäft sowie das US-Glacégeschäft verkauft.

Am Umsatz verdiente Nestlé auf Stufe Betriebsgewinn 17,7 Prozent und damit etwas mehr als noch im Vorjahr mit 17,6 Prozent. In absoluten Zahlen sank entsprechend dem tieferen Umsatz und der negativen Wechselkurseffekte auch der bereinigte Betriebsgewinn um 8,3 Prozent auf 14,9 Milliarden, der Reingewinn um 3,0 Prozent auf 12,2 Milliarden Franken.

Die Aktionäre sollen mit einer Dividende von 2,75 Franken pro Aktie am Gewinn teilhaben, im vergangenen Jahr hatte Nestlé 2,70 Franken je Aktie ausgeschüttet.

Für das laufende Jahr erwartet Nestlé eine weitere Steigerung beim organischen Umsatzwachstum in Richtung eines mittleren einstelligen Wachstums. Dieses mittlere einstellige Umsatzwachstum bleibt denn auch das mittelfristige Ziel.

anf/sda