Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dritter Schweizer in der NBA
Der Walliser Kyshawn George in der 1. Runde gedraftet

Kyshawn George walks the red carpet before the NBA basketball draft, Wednesday, June 26, 2024, in New York. (AP Photo/Julia Nikhinson)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es war ein spektakulärer Start in die Profikarriere für den 20-jährigen Kyshawn George. Der Basketballer aus Monthey wurde am Mittwoch in der 1. Runde des NBA-Drafts an 24. Stelle von den New York Knicks gezogen – und gleich darauf in einem Tauschgeschäft an die Washington Wizards weitergereicht. Der Shooting Guard, als Sohn des kanadischen Basketballprofis Deon George im Unterwallis aufgewachsen, dürfte damit nach Thabo Sefolosha und Clint Capela als dritter Schweizer in der besten Liga der Welt zum Einsatz kommen.

Wie seine beiden Landsleute wählte auch George den Weg über den französischen Club Elan Chalon, ehe er sich bei den Miami Hurricanes in der US-College-Meisterschaft den letzten Schliff holte. In Washington trifft er auf einen Club im Wiederaufbau, der als zweitschlechtestes Team der Eastern Conference das NBA-Playoff zuletzt klar verpasste. Finanziell bedeutet Georges Vertrag mit Washington in den ersten zwei Jahren gegen fünf Millionen Dollar Verdienst. 

An erster Stelle wurde wie im Vorjahr ein Franzose gedraftet. Nach  Victor Wembanyama 2023 war es diesmal Zaccharie Risacher; der 19-Jährige wechselt zu den Atlanta Hawks, dem Team von Clint Capela. Kein Team entschied sich dagegen am ersten Tag des Drafts für Lonny James. Der Sohn von Superstar LeBron James hat aber am zweiten Tag am Donnerstag noch die Chance, seinem Vater in die NBA zu folgen.