Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Oberrieden
Eine Exkursion in Oberrieden offenbarte die regionale Vogelwelt

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kürzlich trafen sich ein Dutzend Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Oberrieden zur Exkursion im Ebnet, oberhalb der Frohen Aussicht in Oberrieden. Bei noch frischen Temperaturen und dem sanften Licht vor dem Sonnenaufgang machten sich die Teilnehmenden auf, die vielfältige Vogelwelt der Region zu erkunden.

Die Exkursion begann mit dem Gesang der Amseln, deren Melodie die Gruppe am Waldrand begleitete. Verschiedene Vogelarten, wie der Gartenbaumläufer, die Wacholderdrossel und der seltene Fichtenkreuzschnabel, zeigten sich unterwegs. Die Mönchsgrasmücke und das Rotkehlchen waren besondere Highlights. Ein Ornithologe wies auf Frassspuren eines Schwarzspechts hin, während der Gesang des Zaunkönigs vom Waldrand erklang. Die Singdrossel und das Sommergoldhähnchen rundeten das Morgenkonzert ab. Im Siedlungsgebiet waren viele Meisen und Spatzen zu sehen, und beim Schulhaus Pünt wurde eine Astwand besichtigt. Am See beobachteten die Teilnehmer abschliessend diverse Wasservögel wie Kormoran, Haubentaucher und Zwergtaucher.

Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.