Der Liveticker zum NachlesenKein weiterer Lichtblick zum Abschluss des Jahres: Schweizerinnen verlieren klar
Nach dem Sieg gegen Schweden fallen die Schweizerinnen gegen Italien wieder auf den harten Boden der Realität zurück und verlieren 0:3.
Italien
Schweiz
Die Aufstellung der Italienerinnen
Aufzupassen gilt es sicherlich auf die Stürmerin der AS Roma: Valentina Giacinti. Die Teamkollegin von Eseosa Aigbogun ist in diesem Wettbewerb bisher mit zwei Treffern die torgefährlichste Italienerin. Die 29-Jährige traf ebenfalls am vergangenen Freitag beim 3:2-Erfolg gegen Spanien.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ausgangslage
Die Schweizerinnen sind trotz ihres 1:0- Sieges vom letzten Freitag gegen Schweden aus der Liga A der Nations League abgestiegen. Dies, weil im Parallelspiel die Italienerinnen überraschend gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien 3:2 gewonnen haben. Damit liegt die Schweiz vor dem letzten Spiel auf dem letzten Platz mit vier Punkten Rückstand auf die punktgleichen Schwedinnen und Italienerinnen.
Damit geht es heute in der Partie gegen die Italienerinnen nur noch um die Aufbesserung der diesjährigen Bilanz. Diese lautet wie folgt: 15 Spiele, 6 Niederlagen, 7 Unentschieden, 2 Siege. Den letzten Sieg erkämpfte sich das Team von Interimstrainer Reto Gertschen mit einer starken Willensleistung. Auch für die Italienerinnen geht es in diesem Spiel um nichts mehr – ausser einem versöhnlichen Jahresabschluss.
Hallo
… und herzlich Willkommen zum letzten Spiel des Schweizer Frauennationalteams in diesem Jahr! Es geht auswärts in Parma gegen die Italienerinnen. Um 19 Uhr ist Anpfiff!
Fehler gefunden?Jetzt melden.