Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNahosthistoriker Eugene Rogan
«Die Horrortaten sind ein fundamentaler Gamechanger»

Palestinians wave their national flag and celebrate by a destroyed Israeli tank at the southern Gaza Strip fence east of Khan Younis Saturday, Oct. 7, 2023. The militant Hamas rulers of the Gaza Strip carried out an unprecedented, multi-front attack on Israel at daybreak Saturday, firing thousands of rockets as dozens of Hamas fighters infiltrated the heavily fortified border in several locations by air, land, and sea and catching the country off-guard on a major holiday. (AP Photo/Yousef Masoud)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor knapp fünfzehn Jahren schrieb Eugene Rogan «Die Araber: Eine Geschichte von Unterdrückung und Aufbruch» – ein Buch, das in vielen Ländern sofort zum wissenschaftlichen Standardwerk wurde, 2012 auf Deutsch erschien und seither mehrfach aktualisiert wurde. Wie stehen nun «die Araber» zum Nahostkonflikt, mit dem er sich als Historiker beschäftigt? Der 62-jährige Kalifornier, der an der Universität Oxford lehrt und 2017 in die British Academy gewählt wurde, muss beim Videotelefonat lächeln: Das werde er oft gefragt. Doch auch, wenn er weiter ein starkes Gefühl der Gemeinsamkeit in der arabischen Welt wahrnehme, habe sich die Region natürlich unterschiedlich entwickelt – und über eine arabische öffentliche Meinung zu sprechen, sei ebenso wenig tiefenscharf, wie eine gesamteuropäische Öffentlichkeit zu beschreiben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login