AboPerrons im KurvenbereichNächster Halt Schieflage: An diesen Zürcher Bahnhöfen wird es richtig schräg
An der SBB-Haltestelle beim Rheinfall klafft ein gefährlicher Spalt zwischen Perron und Zug. Es ist nicht die einzige Bahnstation, wo Passagiere aufpassen müssen. Behindertenverbände sind gar nicht erfreut.
Wenn der Thurbo-Zug am Bahnhof Langwiesen ZH hält, besteht im Innern akute Kippgefahr. Zumindest für Velos und Gepäckstücke, die an den Klappsitzen neben den Eingangstüren angelehnt wurden. Wegen der ausgeprägten Schräglage, in die der Zug an dieser Haltestelle an der Bahnstrecke Schaffhausen–Stein am Rhein gerät, fallen Velos immer mal wieder geräuschvoll um.
Grund für die Schlagseite der Züge: Der Bahnhof Langwiesen liegt in einer Kurve. Damit Züge diese auch mit höherem Tempo durchfahren können, hat das Gleis eine Überhöhung – die äussere Schiene liegt höher als die innere. Legt der Zug in einer solchen Kurve einen Halt ein, gerät er in Schräglage, und je grösser die Gleisüberhöhung ist, desto stärker neigt sich der Zug.