Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

French-Open-Final
Nadal dominiert Djokovic und holt Grand-Slam-Titel Nummer 20

Was für eine unglaubliche Machtdemonstration des Königs der Sandplätze! Mit seinem 100. Einzel-Sieg in Paris hat Rafael Nadal zum 13. Mal das French Open gewonnen. Gegen den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic setzte sich der 34-jährige Spanier am Sonntag in einem erstaunlichen Endspiel mit 6:0, 6:2, 7:5 durch.

Durch seinen 13. Triumph in Roland Garros kommt Nadal nun auf insgesamt 20 Grand-Slam-Titel und zieht in dieser Sparte mit Roger Federer gleich. Djokovic bleibt mit 17 Titeln dahinter und verpasst fürs Erste die Chance, zu seinen beiden Kontrahenten aufzuholen.

1 / 20
Rafael Nadal celebrates with the trophy after his victory against Mariano Puerta in the French Open Mens Final at Roland Garros, Paris, France. Nadal won 6-7, 6-3, 6-1, 7-5.  (Photo by Stephane Cardinale/Corbis via Getty Images)
Ein Jahr später doppelt der Spanier nach. Er bezwingt im Final von Roland Garros Roger Federer 1:6, 6:1, 6:4, 7:6.

Ein historisches Duell zweier Tennis-Giganten

Der Final der Superlative erfüllte vom ersten Ballwechsel an vom Niveau her sämtliche Erwartungen – vom Ergebnis am Ende natürlich nicht. Was die beiden Final-Protagonisten in der ersten halben Stunde darboten, war Sandplatz-Spektakel par excellence. Sechs Minuten dauerte das Premierenspiel, dann hatte Nadal seinem Gegenüber gleich den ersten Aufschlag abgenommen.

Nach 41 Minuten stand es 5:0 für Nadal – und das obwohl Djokovic nicht einmal schlecht spielte. Aber die Leistung des Linkshänders aus Mallorca war mit «phänomenal» noch untertrieben umschrieben. So nutzte Nadal unter dem wegen Regens geschlossenen Dach über dem Court Philippe Chatrier nach einer Dreiviertelstunde den Satzball zum 6:0.

In der schier endlosen Historie ihrer Duelle, die 2006 im Viertelfinal des French Open begann und am Sonntagnachmittag ihre 56. Auflage erlebte, war es erst das zweite Mal, dass einer der beiden Rivalen einen Satz mit 6:0 gegen den anderen gewann. 2019 gelang dies Nadal im Final von Rom bei seinem 6:0, 4:6, 6:1.

Kein anderes Match gab es in der Geschichte des Profi-Tennis häufiger als den Vergleich zwischen Djokovic und Nadal. In diesem Jahr bedeutete dies: Nummer eins gegen Nummer zwei, der Jahresbeste gegen den Roland-Garros-Regenten, der 17-fache Grand-Slam-Champion gegen den 19-fachen Major-Sieger. Zum Auftakt des zweiten Durchgangs schaffte der Serbe dann endlich seinen ersten Punkt.

Nadals Final-Bilanz bleibt makellos

Als «grösste Herausforderung im Sport» nannte es Djokovic vor dem Gipfeltreffen, Nadal beim French Open zu schlagen. Dessen Bilanz las sich vor dem Final wahrhaft furchteinflössend: Zwölf Mal hat Nadal das French Open gewonnen, 99 Matches hier für sich entschieden. Mit diesem Selbstbewusstsein und dieser Selbstsicherheit trat er auf.

Zum 2:1 gelang Nadal in Durchgang zwei das erste Break, er machte einfach weiter und liess Djokovic zwischendurch fast bemitleidenswert aussehen. 48 Minuten dauerte Durchgang eins, 47 Minuten Durchgang zwei – und es stand 6:0, 6:2. Nadal verschwand für einen kurzen Augenblick in der Umkleidekabine, seiner Konzentration schadete dies zunächst nicht.

Beeindruckende Serie von Djokovic geht zu Ende

Ohne Satzverlust war Nadal durch das bisherige Turnier geflogen, Djokovic gab im Viertelfinal einen Satz ab und musste im Halbfinal gegen den Griechen Stefanos Tsitispas über die volle Distanz gehen. Seine Jahresbilanz vor Paris las sich jedoch ebenso beeindruckend wie die French-Open-Statistik seines Gegners. Djokovic hatte in dieser wegen der Coronavirus-Pandemie lange unterbrochenen Saison bis dato jedes Match, das er zu Ende gespielt hat, gewonnen.

Im dritten Satz musste Djokovic zum 2:3 erneut einen Aufschlagverlust hinnehmen, doch diesmal konterte er mit seinem ersten Break zum 3:3. Mit rudernden Armbewegungen animierte er die Zuschauer (und sich selbst) und leistete noch einmal Gegenwehr.

Bis zum 5:5 hielt er den Satz offen, doch dann bescherte ein Doppelfehler Nadal das Break zum 6:5. Gegen diesen Nadal an diesem Tag reichte Djokovics Leistungssteigerung nicht mehr. (dpa)

Novak Djokovic 
Rafael Nadal 
0
PTS
0
0
1
6
2
2
6
5
3
7

1:5

Als gäbe es nichts Leichteres erhöht Nadal im zweiten Satz auf 5:1. Dieses Mal bringt er das Game zu Null durch. Besser geht es wirklich kaum.

1:4

Doppelbreak für Nadal! Djokovic versucht, sich nach Kräften zu wehren, streut klasse Stoppbälle ein, schlägt gut auf. Und doch punktet am Ende Nadal. Der Spanier spielt wirklich wie von einem anderen Stern.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

1:3

Dieses Mal muss Rafa zwar über Einstand, das Game geht schlussendlich aber doch an den Spanier. Djokovic verzieht eine Vorhand und haut sie ins Netz. Will Djokovic hier eine Chance haben, dürfen ihm solche Fehler nicht unterlaufen. Ist allerdings auch einfacher gesagt als getan, wenn ein scheinbar unschlagbarer Nadal auf der anderen Seite des Netzes steht.

1:2

Und Rafa schlägt wieder zu und holt sich das Break! Damit liegt Djokovic auch im zweiten Satz bereits wieder zurück.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

40:AD

Erneut sieht sich Djokovic bei eigenem Aufschlag mit Breakbällen konfrontiert. Was auffällt: Schon seit Beginn der Partie schwächelt der Serbe ein wenig beim Aufschlag. Will Nole in diesem Final eine Chance haben, muss er die Quote seiner ersten Aufschläge sowie die gewonnen Punkte danach verbessern.

1:1

Djokovic ist zwar dran im nächsten Aufschlagsspiel von Nadal, kommt allerdings zu keiner Break-Chance. Dennoch hat man das Gefühl, der Serbe ist etwas besser im Spiel angekommen. Dass das Match etwas umkämpfter ist als man aufgrund des Resultats im ersten Moment denken könnte, zeigt die Spielzeit: Gut eine Stunde brauchten die beiden für die ersten acht Games.

1:0

Nach 54 Minuten gewinnt Djokovic sein erstes Game in diesem Final! Der Serbe muss dafür allerdings hart arbeiten und unter anderem drei Break-Möglichkeiten abwehren. Diese erste Game wird Djokovic sicher guttun.

Wahnsinns-Auftakt in Roland Garros

Dass Nadal in Paris auf Sand leicht zu favorisieren ist, war wohl den meisten klar. Dass "Rafa" allerdings gleich so dominant auftritt und Djokovic regelrecht an die Wand spielt, das konnte so nicht erwartet werden. Der Serbe ist bisher chancenlos und verliert den ersten Satz deutlich mit 0:6.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Satz!

Zu Null nimmt Nadal Djokovic den ersten Satz ab! Der Spanier dominiert den Serben regelrecht!

0:5

Unglaublich, was Nadal hier im ersten Satz liefert! Djokovic spielt eigentlich nicht schlecht, macht nicht viele Eigenfehler, dennoch hat er keine Chance bis jetzt. Nadal steht immer am richtigen Ort und bringt jeden Ball zurück. Was "Rafa" hier zeigt, ist nahe an der Perfektion. Besser kann man kaum spielen. Einzig beim Volley offenbart der Spanier bisher ganz minimale Schwächen. So steht es nach einem weiteren Break von "Rafa" bereits 5:0 (!).

0:4

Dieses Game alleine ist bereits ein absolutes Highlight, mit Schlägen der Sonderklasse auf beiden Seiten. Nachdem Djokovic die erste Breakchance nicht nutzen kann, folgen noch zwei weitere Möglichkeiten. Auch diese Chancen kann Nadal durch fantastisches Tennis abwehren. Schliesslich sichert sich der Spanier das Game mit einem Ass doch noch.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

40:30

Fantastisches Tennis, das wir hier in den ersten Minuten zu sehen bekommen! Nun kommt auch Djokovic zu seiner ersten Breakmöglichkeit.

0:3

Tatsächlich: Nadal nutzt die seine zweite Möglichkeit und führt nun mit Doppelbreak! Der Spanier legt heute los wie die Feuerwehr und spielt seinen Gegner bisher an die Wand. Ist der erste Satz damit bereits gelaufen?

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

15:40

Oder vielleicht wird das heute vielleicht doch eine kürzere Angelegenheit? Nach einem Doppelfehler von Djokovic erbieten sich Nadal zwei gleich Möglichkeiten zum Doppelbreak!

0:2

Nadal sichert sich das Game dann doch relativ problemlos. Erst landet der Stoppball-Versuch von Djokovic im Netz, dann ist die Vorhand des Serben ganz wenig zu lang. Die ersten beiden Games haben übrigens 15 Minuten gedauert. Wenn Sie heute also nichts mehr vorhaben, können Sie sich auf langen Tennis-Nachmittag gefasst machen.

40:40

Auch das zweite Game der Partie ist umkämpft. Der Beginn ist natürlich entscheidend in einer solchen Partie, dementsprechend geben beide Spieler von Anfang an Vollgas.

0:1

Und der Spanier schlägt gleich zu! Djokovic setzt den Ball longline neben die Linie und liegt bereits mit Break zurück.

40:AD

Und gleich im ersten Game setzt Nadal seinen Kontrahenten mächtig unter Druck und erarbeitet sich die erste Breakchance!

0:0

Die Partie hat begonnen! Los geht's mit dem Final der French Open 2020!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wer ist der Favorit?

Die Frage, die allen unter den Nägeln brennt ist natürlich: Wer ist heute der Favorit? Nun, wer Rafael Nadal im Final des French Open gegenübersteht, hat es natürlich nicht einfach. Rein aufgrund der Zahlen (99:2 Siege, keine Niederlagen im Final etc.) ist "Rafa" in Paris immer leicht zu favorisieren. Dies gab auch Djokovic im Vorfeld zu Protokoll. Hinzu kommt, dass "Nole" in diesem Jahr nicht in jeder Partie zu 100 Prozent überzeugte und im Verlaufe des Turniers insgesamt 1 Stunde und 23 Minuten länger auf dem Platz stand als Nadal.

Dennoch spricht nicht alles für den Spanier. Die kalten Bedingungen mit feuchtem Sand, auf dem die Bälle nicht ganz so hoch wegspringen, kommen Nadal überhaupt nicht entgegen. Die Weltnummer 2 beschwerte sich infolgedessen auch schon über die Konditionen. Des Weiteren ist Novak Djokovic nie zu unterschätzen, schon gar nicht in einem Grand-Slam-Final. Wenn also jemandem die Herkulesaufgabe - den Sandkönig in Paris zu bezwingen - zuzutrauen ist, dann Djokovic.