Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach Sandoz-Abspaltung
Novartis wächst kräftig – Chef Narasimhan verdoppelt seine Vergütung

Vas Narasimhan, CEO Novartis, speaks during a panel session on the closing day of the 54th annual meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Friday, January 19, 2024. The meeting brings together entrepreneurs, scientists, corporate and political leaders in Davos under the topic "Rebuilding Trust" from 15 to 19 January. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Novartis hat im Schlussquartal 2023 nochmals kräftig zugelegt. Nach der Sandoz-Abspaltung Anfang Oktober ist dies das erste komplette Quartal als fokussiertes Pharmaunternehmen gewesen.

Zwischen Oktober und Dezember hat Novartis 11,4 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Das ist ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, teilte der Konzern am Mittwoch mit. Zu konstanten Wechselkursen (kWk) ergab sich ein Anstieg um 10 Prozent, womit sich das Wachstum im Vergleich zum dritten Quartal (+12%) leicht verlangsamt hat.

Operativ verdiente Novartis im vierten Quartal 2,6 Milliarden US-Dollar (+47 %), der Konzerngewinn betrug 2,6 Milliarden nach 1,3 Milliarden im Vorjahr. Dies deutliche Zunahme beruhe vor allem auf einem höheren Nettoumsatz und geringeren Restrukturierungskosten, heisst es in der Mitteilung. Beim Reingewinn habe sich zude ein vorteilhafter Steuereffekte positiv ausgewirkt.

Kern-Betriebsgewinn fiel schlechter aus

Für Analysten ist allerdings der um verschiedene Einflüsse bereinigte Kern-Betriebsgewinn wichtiger. Mit 3,8 Milliarden fiel dieser im vierten Quartal etwas schlechter als der AWP-Konsens aus.

Im gesamten Geschäftsjahr 2023 setzte Novartis 45,4 Milliarden Franken um (+ 8%). Zu konstanten Wechselkursen resultierte ein Plus von 10 Prozent. Damit erreicht das Unternehmen das vom Management in Aussicht gestellt Nettowachstum im hohen einstelligen Prozentbereich. Unter dem Strich verblieb ein Jahresgewinn von 8,6 Milliarden nach gut 6,0 Milliarden im Vorjahr. Die Aktionäre erhalten eine auf 3,30 von 3,20 Franken erhöhte Dividende.

Novartis-Chef verdoppelt seine Vergütung

Mehr verdient hat auch Novartis-Chef Vas Narasimhan. Er hat seine Bezahlung im vergangenen Jahr beinahe verdoppelt. Insgesamt erhielt er für 2023 eine Gesamtvergütung von 16,2 Millionen Franken, nach 8,5 Millionen Franken im Jahr zuvor. Das Grundsalär erhöhte sich dabei nur minim auf 1,82 Millionen. Markant höher fielen die variablen Lohnbestandteile aus. So nahm die jährliche Leistungsprämie auf gut 5,0 Millionen von 2,7 Millionen zu und die Vergütung aus dem LTPP-Langfristprogramm stieg auf 8,9 Millionen von 3,3 Millionen.

Die gesamte Novartis-Geschäftsleitung, inklusive der im Verlauf des Jahres zurückgetretenen Mitglieder, erhielt 2023 eine realisierte Gesamtentschädigung von 63,5 Millionen Franken. 2022 hatte die Geschäftsleitung mit 49,4 Millionen Franken noch deutlich weniger kassiert.

Novartis begründet den starken Anstieg der Entschädigung mit der sehr starken Geschäftsleistung im Jahr 2023. Mit Blick nach vorne plant der Konzern ab 2024 Anpassungen in der Entschädigung des Konzernchefs. Novartis habe festgestellt, dass die derzeitige CEO-Vergütungspraxis im Vergleich zu anderen Unternehmen im Gesundheitswesen im untersten Quartil liege, so die Begründung.

Novartis strebt für 2024 erneut Wachstum an

Gleich geblieben ist die Entschädigung von Verwaltungsratspräsident Jörg Reinhardt. Sie betrug wie in den Vorjahren wiederum 3,8 Millionen Franken. An alle Verwaltungsräte zusammen wurden insgesamt 8,6 Millionen ausbezahlt, nach 8,5 Millionen Franken im Vorjahr.

Im laufenden Jahr strebt die Novartis-Führung zu konstanten Wechselkursen erneut Wachstum an. So soll der Umsatz auf Konzernebene im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen. Für den operativen Kerngewinn wird eine Zunahmen im hohen einstelligen Prozentbereich angestrebt.

SDA/pash