Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussball-Direktor Tami
«Mit Slogans auf T-Shirts lässt sich Katar-Problem nicht lösen»

«Die Verbände müssen zusammenarbeiten»: Pierluigi Tami, Direktor der Schweizer Nationalmannschaft. (Archivbild)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Pierluigi Tami, der Direktor der Schweizer Nationalmannschaft, hat die Aufrufe zum Boykott der Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar als «ein heikles und wichtiges Thema» bezeichnet. In einem Interview mit der Agentur Keystone-SDA sagte Tami, der Thematik müsse «man sich auf seriöse Art stellen, die Verbände müssen auch zusammenarbeiten. Wir dürfen nicht denken, dass wir das Problem mit ein paar Slogans auf T-Shirts lösen können.»

Der Schweizer Fussball-Verband SFV setze auf den Dialog mit der FIFA sowie Amnesty International. «Auf diesem Weg können wir auch Einfluss nehmen. Auch Amnesty International spricht sich übrigens gegen einen Boykott aus», sagte Tami.

WM-Gastgeber Katar steht international wegen der Ausbeutung von Gastarbeitern in der Kritik. Laut dem britischen «Guardian» sind in Katar seit 2010 mehr als 6500 Arbeiter vor allem aus südostasiatischen Ländern gestorben. Während die Menschenrechtsorganisation Amnesty International von einer «hohen Zahl» an gestorbenen Arbeitern spricht, liegt die Sterberate nach Ansicht von Katars Regierung in einem zu erwartenden Bereich.

DPA/chk