Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Strassenmalerei in Erlenbach
Mit einem Lächeln gegen den Corona-Koller

Auf dem Platz vor dem Alterszentrum Gehren prangen zahlreiche Smileys.

Viele Erlenbacher staunten am Morgen des Gründonnerstags nicht schlecht: Auf zentralen Strassen und Plätzen, etwa vor dem Bahnhof oder dem Alterszentrum Gehren, prangten unzählige bunte Smileys. Einige Erlenbacherinnen und Erlenbacher hatten am Abend zuvor mit Kreide den Boden verschönert. Unterstützt wurden sie dabei von Kindern, die aus der Bibliothek spontan dazustiessen. «Die Smileys sollen das Gespräch anregen und eine positive Stimmung erzeugen», erzählt die Initiantin des Projekts. Sie will ebenso wie ihre Mitstreiter anonym bleiben. Es gehe darum, der Hilflosigkeit und der Anspannung in der Corona-Krise etwas entgegenzusetzen.

Die Malerei soll aber explizit keine Kritik an den Corona-Massnahmen sein. Die Smileys transportieren denn auch eine ganz andere Botschaft. Sie sind mit Sprüchen umrahmt wie «Immer heiter weiter», «Wir feiern Ostern in Erlenbach» oder «Zu Hause ist es auch schön». Entstanden ist die Idee, als die Erlenbacher Initiantin von einer ähnlichen Aktion im Bernbiet während des zweiten Lockdown hörte. Von langer Dauer ist die Strassenkunst aber nicht: Weil sie mit Kreide angebracht wurde, wird sie beim nächsten Regen weggewaschen. (phs)

Auch beim Bahnhof Erlenbach wurde die Strasse bemalt.