Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Der Pelicot-Prozess und #MeToo in Frankreich

Der Angeklagte Dominique Pelicot soll seiner Ex-Frau immer wieder Schlafmittel verabreicht haben, um sie im bewusstlosen Zustand von über 80 Männern vergewaltigen zu lassen. Er selbst hat bereits gestanden, mindestens eine weitere Frau vergewaltigt zu haben. Das alles wurde erst bekannt, als Dominique Pelicot 2020 erwischt wurde, wie er Frauen beim Einkaufen heimlich filmte.

Der Prozess sorgt weit über Frankreich hinaus für Schlagzeilen. Nicht nur wegen der schier unbegreiflichen Brutalität, sondern auch wegen Gisèle Pelicot. Die Frau, die mit Namen und Gesicht vor die Kameras tritt und explizit wollte, dass der Prozess öffentlich geführt wird. Und damit auch eine Debatte über sexuelle Übergriffe auf Frauen, Scham und die Alltäglichkeit von Gewalt anstiess.

Leben-Redaktorin Michèle Binswanger hat sich mit dem Prozess und seinen Folgen beschäftigt und spricht darüber in der neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Frankreich-Korrespondent Oliver Meiler ordnet ein, wie die französische Öffentlichkeit den Vergewaltigungsfall wahrnimmt.