Super-League-StartMeister YB bezwingt den FCZ zum Auftakt
YB gewinnt gegen den FC Zürich zum Start in die Super-League-Saison 2:1. Beide Teams konnten nach gelb-roten Karten nur noch zu zehnt spielen. Luzern verliert.
Fassnacht trifft zum 2:1-Siegtreffer. (Video: SRF)
Das Resultat drückt aus, wie hart die Arbeit war, die sie für diese drei Punkte zu erledigen hatten. Schon nach fünf Minuten lagen sie in Rückstand, als eine Flanke von Ceesay den Weg zu Kololli fand, der mit einer Direktabnahme traf; Flanke wie Schuss waren abgelenkt. Die Berner mussten sich erst aufrappeln, mit der Zeit übernahmen sie das Kommando.
Fassnacht scheiterte gleich dreimal mit seinen Kopfällen. Es brauchte darum die Mithilfe von Goalie Brecher, der einen Ball von Garcia abprallen liess, Mambimbi drückte den Ball schliesslich über die Linie.
YB druckvoll, FCZ zäh
Der FCZ zeigte viel Willen, um auf die Blamage im Cup gegen Chiasso zu reagieren. Er gab einen zähen Gegner ab, der dem Favoriten keinen Meter freiwillig schenkte. Doch nach der Pause geriet er immer mehr unter Druck, erst recht nach der gelb-roten Karte für Hekuran Kryeziu. Brecher rettete glänzend gegen Mambimbi. In der 69. Minute folgte, was sich lange schon angekündigt hatte: YB ging in Führung, dank Schättins Stellungsfehler konnte Fassnacht eine sehenswerte Flanke von Garcia direkt verwandeln.
Wer glaubte, der Widerstand des FCZ sei damit gebrochen, täuschte sich. Zesiger schlug Ceesay den Ellbogen ins Gesicht und sah die zweite gelbe Karte. Der FCZ bäumte sich auf, er zeigte die Moral, die ihm in Chiasso so sehr gefehlt hatte.
Winter fehlte bei einem Kopfball die Kraft, und als Marchesano im Sechzehner frei an den Ball kam und ihn einschussbereit für Kramer auflegte, fehlte dem Gast der Beistand des Schiedsrichters. Einen Mini-Schubser von Marchesano gegen Lustenberger wertete Urs Schnyder als Foul. Der Meister hatte das Glück, das er brauchte, um sich zum Sieg zu zittern. (ths)
Lugano vermiest Luzern Auftaktspiel
Bereits die Startphase von Lugano gegen Luzern versprach viel Spektakel. Nach nur 12 Minuten scheiterte Alexander Gerndt mit einem satten Flachschuss knapp an Luzern-Goalie David Zibung, der mit dem Fuss rettend eingriff. Doch in der 20. Minute gewährten die Luzerner Gerndt erneut viel Raum. Diesmal flatterte sein Geschoss aus rund 25 Metern ins Netz.
Die Luzerner waren öfters am Ball, ein Penalty wurde ihnen nach Konsultieren des VAR aberkannt. Doch insgesamt agierte der FCL in der Offensive zu einfallslos – Torchancen waren rar. Dafür doppelten die effizienten Luganesi nach. Mit Mattia Bottani, der nach einer flinken Körpertäuschung zum 2:0 (32.) einnetzte. Immer wieder drängten die Tessiner durch Konter gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Luzerns Treffer zum 2:1 in der 92. Minute kam dann zu spät, um die Wende noch herbeizuführen. (boq)
Young Boys – Zürich 2:1 (1:1)
1000 Zuschauer. – SR Schnyder.
Tore: 5. Kololli (Ceesay) 0:1. 24. Mambimbi (Zesiger) 1:1. 69. Fassnacht (Garcia) 2:1.
Young Boys: Faivre; Hefti, Camara (84. Lefort), Zesiger, Garcia; Fassnacht (89. Elia), Lustenberger, Sierro, Moumi Ngamaleu (84. Sulejmani); Mambimbi (73. Gaudino), Nsame (89. Siebatcheu).
Zürich: Brecher; Wallner, Sobiech, Sohm, Schättin (84. Winter); Domgjoni, Hekuran Kryeziu; Koide (59. Nathan), Marchesano, Kololli (44. Khelifi); Ceesay (84. Kramer).
Bemerkungen: Young Boys ohne Aebischer, Von Ballmoos, Martins, Spielmann, Lauper und Petignat (alle verletzt/rekonvaleszent). Zürich ohne Tosin, Omeragic, Rohner (alle verletzt) und Janjicic (krank). Kololli verletzt ausgeschieden. 15. Kopfball von Fassnacht ans Lattenkreuz. 56. Gelb-rote Karte gegen Hekuran Kryeziu (Foul). 70. Gelb-rote Karte gegen Zesiger (Foul). Verwarnungen: 28. Ceesay (Foul), 45. Hekuran Kryeziu (Foul).
Lugano – Luzern 2:1 (2:0)
1000 Zuschauer. – SR Schärer.
Tore: 20. Gerndt 1:0. 32. Bottani (Sabbatini) 2:0. 92. Covilo (Eigentor) 2:1.
Lugano: Osigwe; Kecskes, Maric, Daprelà; Lovric (83. Covilo); Lavanchy, Custodio (91. Guidotti), Sabbatini, Guerrero; Bottani (66. Lungoyi); Gerndt (83. Holender).
Luzern: Zibung; Schulz, Lucas, Knezevic, Sidler; Emini (59. Ndenge), Voca (74. Schaub), Ugrinic (59. Kakabadse); Ndiaye, Marleku (46. Lang), Schürpf.
Bemerkungen: Lugano ohne Baumann und Macek (beide verletzt), Luzern ohne Müller (wurde Vater), Binous, Burch, Bürki, Grether, Owusu und Schwegler (alle verletzt). 69. Platzverweis Lungoyi (Tätlichkeit). Verwarnungen: 5. Voca (Foul). 30. Custodio (Foul). 55. Guerrero (Foul). 78. Gerndt (Foul).
Young Boys
Zürich
Freistoss FCZ
Kolollis Freistoss landet in der Mauer. Sein Nachschuss ist kein Problem für YB-Goalie Faivre.
Zesiger foult Koide von hinten und sieht die erste gelbe Karte in diesem Spiel.
Chance YB
Guter Freistoss in den Sechzehner, Fassnacht schleicht sich Sobiech davon und köpft den Ball an die Querlatte.
Foul FCZ
Beide Mannschaften legen eine ruppige Gangart ein. Sobiech mit dem nächsten Foul, aber Schiedsrichter Schnyder verzichtet bisher auf gelbe Karten.
Corner YB
Sierro bringt den Ball zur Mitte. Die FCZ-Abwehr ist zur Stelle und kann den Ball aus der Gefahrenzone köpfen.
Ereignisvolle Startphase
Die Zürcher stehen hoch und setzen die Berner Hintermannschaft früh unter Druck. YB versucht sich nach dem frühen Gegentreffer zu fangen. Das Spiel geht nun hin und her.
Chance YB
Ulisses Garcia kommt im Sechzehner zum Abschluss. Gute Ausgleichschance für die Young Boys aber Brecher ist zur Stelle. Die anschliessende Ecke kommt gut rein, der Kopfball fliegt jedoch übers Gehäuse.
TOR für den FC Zürich. Ceesay tankt sich über links durch und bringt den Ball in die Mitte. Der Ball fällt Kolloli etwas glücklich vor die Füsse und der Zürcher bringt den Ball im Tor unter. Garcia lenkt den Ball noch leicht ab.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Corner YB
Silvan Hefti mit dem ersten YB Abschluss, welcher jedoch geblockt wird. Nun Corner für YB. Die FCZ-Abwehr kann klären.
Foul FCZ
Neuzugang Sobiech meldet sich ruppig an. Da könnte man bereits über Gelb nachdenken.
Schiedsrichter Urs Schnyder pfeifft die Partie an. Der Ball rollt im Wankdorf.
Neues Spielgerät
In der Saison 2020/21 wird zum ersten Mal mit einem offiziellen Ball gespielt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung FCZ
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung YB
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ausgangslage
Die Young Boys sind als Double-Sieger Favorit, könnten aber etwas geknickt ins Spiel gegen. Diese Woche vergaben sie die Chance auf den Einzug in die Champions-League-Playoffs mit einer klaren 0:3-Niederlage gegen die Dänen aus Midtjylland. Die Berner mussten während der kurzen Sommerpause die Abgänge von Knipser Hoarau und Verteidiger Lotomba in Kauf nehmen, konnten aber mit Ex-St. Galler Silvan Hefti einen Top-Zugang verzeichnen.
Der FCZ blamierte sich zuletzt im Cup gegen den FC Chiasso und schied nach der 2:3-Niederlage bereits im Sechzehntelfinal aus. Die Zürcher mussten Kevin Rüegg Richtung Italien ziehen lassen und liehen sich den Deutschen Lasse Sobiech vom 1. FC Köln aus.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Vor dem Spiel
Im Berner Wankdorf startet Meister YB gegen den FC Zürich in die neue Saison. Beide Mannschaften mussten vor Kurzem bittere Niederlagen hinnehmen und hoffen auf Wiedergutmachung. Kann YB dem FCZ gleich den Meister zeigen? Das Spiel live um 19:00 Uhr.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Willkommen
Guten Abend und willkommen zur ersten Partie der neuen Super-League-Saison zwischen den Berner Young Boys und dem FC Zürich.
Fehler gefunden?Jetzt melden.