Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLauschen, Atmen, Müffeln
So fühlt es sich an, blind einen Marathon zu laufen

Hans-Peter Schmid (links) und sein Guide Peter Horner stehen am Sonntag beim Zürich Marathon am Start.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Ein Brodeln, das trifft wohl am besten, was ich wenige Augenblicke vor dem Marathonstart im Pulk wahrnehme. Da ist die Stimme des Speakers, die aufputschende Musik, da sind die Leute, die ihre Nervosität mit Geschwätzigkeit überdecken. Ich empfinde aber auch eine irrsinnige Läufergemeinschaft. Wie wir dastehen, alle dicht beisammen. Ich fühle Nähe und spüre intensiv die Präsenz von Leben um mich herum. Es ist verdammt schwierig, in Worte zu fassen, wie sich die Wahrnehmung von Leben, von Anspannung und die Gegenwart von Menschen anfühlt. Alle haben wir dasselbe Abenteuer vor uns. Das macht aus uns eine Schicksalsgemeinschaft, darin fühle ich mich geborgen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login