AboDer Reformierte Geist als Wertevermittler
Wie politisch darf und soll die Kirche sein? Darüber unter anderem diskutierten Vertreter von Politik, Wirtschaft und Kirche. Sie taten dies im Rahmen einer Tagung in der Herrliberger Kirche Tal zum Erbe von Zwingli.

Es ist wohl an niemandem vorbei gegangen in der letzten Zeit: Wir befinden uns im Zwingli-Jahr. 500 Jahre ist es her, da der Reformator seine Stelle im Zürcher Grossmünster angetreten hat. Und was musste der Jubilar während all der Gedenkfeiern nicht alles erdulden! Das Etikett des «Sozialrevolutionärs oder des politischen Revolutionärs wurde ihm angehängt», wahlweise auch «des Demokraten oder Erkenntniskritikers» und so weiter. Dies zumindest stellt Thomas Ribi am vergangenen Samstag fest. Der Feuilleton-Redaktor der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) sitzt da vor gut 150 Zuhörern in der Reformierten Kirche Tal in Herrliberg. Mit ihm vier weitere Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kirche.