Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Weltwoche-Ranking
Meilen ist die attraktivste Gemeinde am Zürichsee

Meilen ist laut Weltwoche-Ranking die attraktivste Gemeinde am Zürichsee.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Den ersten Platz verloren, aber trotzdem gut aufgestellt: Die Gemeinden am Zürichsee sind auch im neusten Weltwoche-Ranking wieder auf Spitzenpositionen zu finden. Allen voran die Goldküsten-Gemeinden: Sie belegen vier Top-10-Plätze: Meilen ist auf Platz 4 zu finden, Uetikon nimmt Platz 5 ein, Männedorf Platz 8. Zollikon, im letzten Jahr noch zur attraktivsten Gemeinde in der Schweiz gekürt, liegt neu auf Platz 9.

Die Weltwoche führt das Ranking der attraktivsten Gemeinden in der Schweiz seit 2009 durch. Im Auftrag der Zeitschrift wertet das Beratungsunternehmen IAZI (Zürich) die Attraktivität mittels 50 Faktoren aus. Die Fragestellungen lauten etwa: Wo ist die Lebensqualität am höchsten? Wo gibt es attraktive Arbeitsplätze, gut erreichbare Schulen und vielfältige Freizeitangebote? Wo ist die Sicherheit hoch, wo die Infrastruktur gut ausgebaut? Untersucht wurden insgesamt 933 Gemeinden mit über 2000 Einwohnern. Schweizweit hat in diesem Jahr Zug die Nase vorn.

Christoph Hiller, Gemeindepräsident von Meilen, ist erfreut, dass seine Gemeinde «Zürichsee-Spitzenreiter» ist. «Das erstaunt mich natürlich nicht», sagt er spontan, als er vom Ergebnis des Gemeinde-Ratings erfährt. «Wir Meilemer sind mit dem Zug in kürzester Zeit in der Stadt und am Flughafen, zugleich haben wir aber auch ein eigenständiges Dorfleben», zählt er auf, was Meilen so attraktiv macht. Zudem sei die Gemeinde sehr gut gelegen mit dem Naherholungsgebiet Pfannenstil und dem Zürichsee. Die Detail-Resultate zeigen überdies: Besonders bei den Faktoren Wohnen und Steuerbelastung schneidet Meilen nicht ganz unerwartet gut ab.

Licht und Schatten im Sihltal

Und die Gemeinden im Bezirk Horgen? Sie sind ein bisschen im Hintertreffen, aber immer noch auf gutem Niveau. Thalwil schafft es immerhin auf den 19. Platz. Rüschlikon, im Vorjahr noch auf Platz 4, ist auf dem 21. Platz zu finden, Kilchberg auf Position 36. Oberrieden belegt den 41. Platz.

Licht und Schatten dagegen im Sihltal: Adliswil liegt auf dem 28. Platz, Langnau dagegen ist in der Zürichseeregion das Schlusslicht und liegt nur auf Platz 267. Besonders im Bereich «Versorgung» liegt die Sihltalgemeinde nur auf Platz 716 aller untersuchten Gemeinden.

Die Bedeutung des Weltwoche-Rankings ist auch unter den Gemeindepräsidenten umstritten, wie diese immer wieder betonen. Die Gewichtung der einzelnen Kriterien sei zu verschwommen. Ausserdem gebe es mehrere Städte- und Gemeinderatings mit jeweils unterschiedlichem Fokus. So entscheide auch oft der Zufall, was in einem Jahr gut für die Bewertung sei und was gerade nicht passe. Klar ist aber auch: Ein Spitzenplatz ist die Bestätigung für einen Gemeinderat, dass er mit seinen Anstrengungen für Lebensfreude am Zürichsee richtig liegt.