Brand in OberriedenMehrfamilienhaus brannte wegen Radarkasten
Die Kantonspolizei bestätigt, was bereits vermutet wurde: In Oberrieden steckte ein Blitzer ein Haus Ende August in Brand.
Kurz vor dem Mittag brannten Ende August in Oberrieden ein Blitzkasten und das Dach eines Mehrfamilienhauses. Die Rauchentwicklung und die Geruchsbildung an der Dörflistrasse 43 waren so intensiv, dass Alertswiss die Nachbarschaft warnte und sie bat, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Das Feuer wurde gemäss Zeuginnen und Zeugen vor Ort zuerst an einem halb mobilen Blitzkasten entdeckt, bevor die Unterseite des Hausdaches Feuer fing.
Was in vielen Medien bereits vermutet wurde, ist nun durch die Kantonspolizei bestätigt worden: Schuld am Brand war der Blechpolizist. Dies berichtet das SRF-«Regionaljournal Zürich-Schaffhausen». Gemäss einem Sprecher der Kantonspolizei Zürich wird von einem technischen Defekt an der Geschwindigkeitsmessanlage ausgegangen. Diese fing Feuer, worauf die Flammen vom Radarkasten auf das Haus übergriffen. Dabei handle es sich beim Blechpolizisten um eine Messeinrichtung einer kommunalen Polizei. Die Kantonspolizei ihrerseits verwendet nur feuerfeste Geräte, wie das «Regionaljournal» berichtet.
Beim Brand am 31. August wurde niemand verletzt. Mehrere Bewohnende des Hauses mussten jedoch in die nahe gelegene Besammlungsstelle beim Schulhaus Pünt evakuiert werden. Der Schaden wird auf mehrere Hunderttausend Franken geschätzt. Das Haus mit der Adresse Dörflistrasse 45 war gänzlich unbewohnbar. Die beiden anderen Hausteile mit den Nummern 43 und 41 waren ebenfalls betroffen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.