Bahnhof WädenswilSBB ersetzen den Pannenlift nach Ostern
Der Lift am Bahnhof Wädenswil ist seit Herbst immer wieder defekt. Bald wird jedoch ein Ersatz eingebaut. Das freut auch Stadtpräsident Philipp Kutter.

- Die SBB ersetzen den störungsanfälligen Bahnhoflift in Wädenswil bis Ende Mai.
- Eine Spezialanfertigung musste bestellt werden, da der ursprüngliche Hersteller nicht mehr existiert.
- Der Ersatzlift wird 2028 beim geplanten Bahnhofumbau durch einen normgerechten ersetzt.
Reisende am Bahnhof Wädenswil müssen seit Monaten ihre Koffer und Kinderwagen die Treppe hinaufschleppen. Denn Rampen gibt es keine und der einzige Lift ist ständig defekt. Personen mit eingeschränkter Mobilität bleibt darum oft nichts anderes übrig, als einen Shuttle zu bestellen, der sie an den nächsten barrierefreien Bahnhof bringt. Doch das ändert sich bald. Wie die SBB mitteilen, wird der Pannenlift zwischen Ende April und Ende Mai ersetzt.
Die Neuigkeit freut Wädenswils Stadtpräsident Philipp Kutter. Der Lift werde von vielen Reisenden sehnlichst erwartet. «Als Stadtpräsident bin ich darum dankbar, dass der Bahnhof bald wieder für alle zugänglich ist.»
Auch für ihn persönlich ist die Aussicht auf baldigen Ersatz ein Grund zur Freude. Seit einem Unfall vor gut zwei Jahren sitzt Philipp Kutter im Rollstuhl. Da er häufig den ÖV benutzt, um für Sitzungen nach Bern oder Zürich zu fahren, musste er Lösungen finden. «Ich fahre nun mit dem Ortsbus anstatt nach Wädenswil nach Horgen an den Bahnhof.» Das funktioniere, brauche jedoch mehr Zeit und sei daher nicht unbedingt sein bevorzugter Weg.
Kutter setzte sich persönlich bei den SBB ein
Dass der defekte Lift für viele ein Ärgernis war und ist, zeigt sich an den Reaktionen, die die Stadt erhalten hat. Es habe Beschwerden gegeben und die Forderung, die Stadt müsse etwas unternehmen. Einige hätten sich auch an ihn gewandt und gefragt, ob er etwas tun könne, erzählt Kutter. In den sozialen Medien haben manche ebenfalls ihrem Ärger Luft gemacht und dabei teilweise die Stadt heftig kritisiert.
Die Stadt habe alles in Bewegung gesetzt, damit der Lift wieder funktioniere. Kutter hat dabei als Präsident der nationalrätlichen Verkehrskommission auch seine Kontakte genutzt. «Ich habe mich persönlich bei der Leitung der SBB dafür eingesetzt, dass der Lift repariert oder ersetzt wird.»
Spezialanfertigung nötig
Ursprünglich sollte der Lift noch bis zum Grossumbau des Bahnhofs betrieben werden, dessen Start für 2028 vorgesehen ist. Geplant war, im Rahmen dieser Umbauarbeiten einen Lift zu bauen, der den heutigen Normen entspricht. Denn gemäss diesen ist der jetzige Lift zu klein.
Im letzten Herbst traten jedoch vermehrt technische Probleme auf. Die SBB liessen diese jeweils beheben und der Lift funktionierte wieder, allerdings meist nur für kurze Zeit. Die Bundesbahnen entschieden darum Ende Oktober, den Lift vorzeitig zu ersetzen.
Dass seither mehrere Monate vergangen sind, in denen der Lift weiterhin nur unzuverlässig funktionierte, liegt daran, dass die Kabine kleiner ist als heutige Standardprodukte. Zudem existiert der damalige Hersteller nicht mehr. Es brauchte eine Spezialanfertigung eines neuen Herstellers. Deshalb hätten Projektierung und Herstellung der Liftkabine länger gedauert als erwartet, schreiben die SBB.
Neuer Lift bleibt nur ein paar Jahre
Ende Mai, pünktlich zu den Auffahrtstagen, soll der Lift dann aber in Betrieb gehen. Bis dahin können Reisende mit eingeschränkter Mobilität weiterhin den Shuttle der SBB nutzen. Der Service kann mit einer Vorlaufzeit von zwei Stunden im Contact Center Handicap unter der Nummer 0800 007 102 bestellt werden.
Allzu lange wird der neue Lift in Wädenswil übrigens nicht bestehen bleiben. Es ist weiterhin vorgesehen, im Rahmen des Bahnhofumbaus einen grösseren Lift zu bauen, der den heutigen Normen entspricht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.