Zunahme an RettungsflügenDeutlich mehr Rega-Einsätze an Weihnachten
Die Rettungsflugwacht war von Heiligabend bis am Stephanstag mehr gefragt als in derselben Zeit vor einem Jahr.

Die Rettungshelikopter der Rega haben über die Weihnachtsfeiertage, vom 24. bis 26. Dezember, mehr als 150 Einsätze geflogen, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch im Ausland war die Hilfe der Rega gefragt. Von dort holten Ambulanzjets Menschen in die Schweiz zurück.
An Heiligabend startete je ein Ambulanzjet der Rega nach Sansibar in Tansania und nach Warna in Bulgarien, wie die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) am Donnerstag mitteilte.
Jets flogen in die Schweiz
Am 25. Dezember waren die Jet-Crews in Italien und im Kosovo im Einsatz. Am Stephanstag hob ein Rega-Jet nach Schardscha in den Vereinigten Arabischen Emiraten ab, um eine schwerkranke Patientin von dort in die Schweiz zurückzufliegen.
Die Rega-Crews standen bei fast der Hälfte der Einsätze für verunfallte Wintersportlerinnen und -sportler im Einsatz. Die zweithäufigste Alarmursache waren akute Erkrankungen wie Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Weil in den Alpen viel Schnee liegt, ist die Lawinengefahr derzeit verbreitet gross.
SDA/oli
Fehler gefunden?Jetzt melden.