Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUmstrittene Corona-Aktion
Matterhorn-Beleuchtung eckt an

1 / 6
Die Leuchtbotschaften werden auch im Ausland wahrgenommen – so berichteten internationale Medien wie die BBC oder CNN über die Aktion.
Solidarität mit dem Tessin:  Die Gemeinde Zermatt will ein «Zeichen der Verbundenheit vermitteln».
Auch die italienische Flagge wurde auf das Schweizer Wahrzeichen projiziert.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Gemeinde Zermatt rückt das Matterhorn in ein neues Licht – buchstäblich. In ihrem Auftrag beleuchtet der Zürcher Lichtkünstler Gerry Hofstetter seit zwei Wochen täglich den 4478 Meter hohen Berg. Mit einem Spezialbeamer projiziert er aus einer Höhe von 2700 Metern Sujets auf Fels und Schnee, etwa das Tessiner Wappen, die Botschaft «Hope» oder den Aufruf «Stay Home».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login