Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne von Markus Somm
Der Mann, der die Schweiz rettete

Minister Walter Stucki (1888-1963), pictured in July 1958 in his study in Berne, Switzerland. (KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Str) 

Minister Walter Stucki (1888-1963) , aufgenommen im Juli 1958 in seinem Arbeitszimmer in Bern. (KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Str)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In diesen Tagen, so hört man, sollen die Verhandlungen mit der Europäischen Union in Sachen neue Rahmenverträge zu Ende gebracht werden, und es ist nichts Gutes zu erwarten: In den wesentlichen Fragen – automatische, neu: «dynamische» Rechtsübernahme sowie Europäischer Gerichtshof als letzter Instanz in Streitfällen – hat die kleine Schweiz im grossen Brüssel keine nennenswerten Konzessionen erreicht. Wenn wir einst zustimmen – was in den Sternen steht –, dann würde die Schweiz zum ersten Mal seit 1291 wieder fremde Richter und fremdes Recht auf ihrem Territorium akzeptieren – wenn wir von der wenig erfreulichen Besatzungszeit unter Napoleon absehen. Unsere Diplomaten sind gescheitert – oder je nach Standpunkt: Sie haben versagt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login