Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Literaturnobelpreisträgerin
«Man kann Demokratie auch verlernen»

«Weil ich mir das Wegschauen nie angewöhnt habe.» Herta Müller – Schriftstellerin, Zeitgenossin, Mensch.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als Angehörige einer deutschen Minderheit wuchs Herta Müller in Rumänien auf. Ihr literarisches Debüt «Niederungen», in dem sie das bäuerliche Milieu ihrer Herkunft schildert, konnte in Rumänien 1982 nur in zensierter Fassung erscheinen. Seit ihrer Weigerung, mit Ceaușescus Regime zu kooperieren, und ihrer Ausreise nach Deutschland veröffentlichte sie neben zahlreichen fiktionalen Werken auch mehrere Bände mit Wortcollagen – metaphorisch dichte Texte, die sie aus ausgeschnittenen Wörtern zusammensetzt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login