Dorfleben MännedorfDer Turnverein Männedorf gründet neuen Grossverein
An der Generalversammlung wurde die Fusion mit dem Damenturnverein einstimmig befürwortet. Die Mitglieder sehen eine Zukunft mit mehr gemeinsamen Wettkämpfen.
Hoch über Männedorf auf Boldern kamen kürzlich die Mitglieder des Turnvereins Männedorf zu ihrer Generalversammlung zusammen.
Gleich zu Beginn brachte Präsident Fabio Mariani den Antrag der Arbeitsgruppe «Fusion des Turnvereins mit dem Damenturnverein» zur Abstimmung, der dann nicht ganz überraschend einstimmig gutgeheissen wurde. Bereits heute organisieren die beiden Vereine mehrere Anlässe wie das Jugendturnen, den Waldlauf, die Turnshow und Chilbi gemeinsam. Seit Jahren starten sie zusammen an den Wettkämpfen, so auch in diesem Jahr am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne.
Grosse Diskussionen unter den Mitgliedern ergab die Jahresrechnung, insbesondere da im vergangenen Jahr der Waldlauf aufgrund der starken Winde abgesagt werden musste und deshalb keine Einnahmen flossen. Erfreulicherweise konnte der Turnverein mit anderen Arbeitseinsätzen grössere Verluste auffangen.
Vereinsmeister und Fleissigster
Nach diesen formellen Traktanden leitete Oberturner Lukas Kammermann hinüber zum Thema Turnbetrieb und verlas als erstes die Rangliste des Superzehnkampfs, den Mathieu Sandoz für sich verbuchte. Aber damit nicht genug. Sandoz gewann auch den Vereinsmeistertitel und dies bereits zum vierten Mal in Folge. Die nächste Rangliste bildete die Vereinstätigkeit ab. Der Turnverein lebt nach wie vor von vielen Freiwilligen, die sich stets als Helfer zur Verfügung stellen. Als Fleissigster aller Ehrenamtlichen wurde Andy Hofer mit dem stark umworbenen Zinnbecher geehrt.
Der Ausblick richtete sich Richtung Lausanne, wo nach sechs Jahren wieder ein Eidgenössisches Turnfest bevorsteht. Der Turnverein wird am 21. Juni mit seinen drei verschiedenen Riegen im Einsatz stehen und hat sich wiederum hohe Ziele gesetzt.
Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.