YB stolpert über Luzern
Ein Eigentor von Fabian Lustenberger und ein Tor Elekes in der Nachspielzeit: Der Meister verliert 0:2. Nun kann St. Gallen Leader werden.
Über den Gegner verlor Fabio Celestini vor seiner Heimpremiere als Luzern-Trainer nicht viele Worte. «YB hat Klasse, das ist klar», sagte er nur, bevor er anfügte: «Entscheidend ist für mich in erster Linie, wie wir auftreten. Ich will eine mutige Mannschaft sehen, ich erwarte von meinen Spielern, dass sie solidarisch sind und einander helfen.»
Nach einer Viertelstunde bot sich dem Brasilianer Ryder Matos die Möglichkeit, die Luzerner in Führung zu bringen. Er verfehlte mit seinem Kopfball aber das Tor. Celestini sah danach ein Team, das sich auflehnte und es schaffte, gegen den Meister das 0:0 bis zur Pause zu halten. Verlass war dabei, einmal mehr, auch auf Goalie Müller. Er lenkte nach 35 Minuten einen Schuss von Aebischer in Corner.
Gelb-Rote Karte als Initialzündung
YB-Trainer Gerardo Seoane hatte den FC Luzern, der bis Sommer 2018 sein Arbeitgeber gewesen war, im Vorfeld der Partie als «echten Prüfstein» bezeichnet. Seine Mannschaft hatte zwar mehr Ballbesitz. Aber sie tat sich schwer, Lücken zu finden gegen aufopfernd kämpfende Luzerner, die wiederum ihr Glück mit Kontern suchten - wie in der 74. Minute. Matos enteilt, Zesiger bedrängte ihn. Schiedsrichter Tschudi erkannte im Verhalten des Berner Verteidigers eine Regelwidrigkeit: Er schickte Zesiger mit der Gelb-Roten Karte vom Platz. Der Freistoss Ndenges aus günstiger Position brachte nichts ein. Aber die Luzerner fanden ihr Glück doch noch. Und eine Schlüsselrolle spielte dabei Fabian Lustenberger, der Captain der Berner, der einst beim FC Luzern zum Profi aufgestiegen war, bevor er 2007 in die Bundesliga zu Hertha Berlin zog. Schürpf flankte von der linken Seite, Lustenberger lenkte den Ball ins eigenen Tor ab.
Zu zehnte rannten die Young Boys an – vergeblich. Ngamaleu (86.) liess die beste Chance zum Ausgleich ungenutzt. Dafür fiel auf der Gegenseite noch ein zweiter Treffer. Der eingewechselte Eleke traf zum 2:0 und sorgte für Jubelstürme bei den Zuschauern. Damit ist auch der Einstand von Celestini in Luzern geglückt: zwei Spiele, sechs Punkte. Und die Konstellation an der Spitze der Liga ist nun die: Gewinnt der FC St. Gallen am Sonntag in Basel, ist er der neue Leader, weil er dann das bessere Torverhältnis hat als die Berner.
Xamax punktet in Lugano
Im zweiten Spiel des Abends trennten sich Lugano und Neuchâtel Xamax 1:1. Mijat Maric hatte die Tessiner in der 35. Minute in Führung gebracht, Geoffroy Serey Dié glich mit einem Foulpenalty noch vor der Pause aus. Es war das erste Tor des Ivorers nach seiner Rückkehr in die Super League. Die Neuenburger kreierten in der Schlussphase noch mehrere Chancen, scheiterten aber immer wieder am starken Lugano-Goalie Noam Baumann.
Die Partie nahm für das Heimteam also ein glückliches Ende, nachdem sie bitter begonnen hatte. Nach einem frühen Zusammenprall mussten Jonathan Sabbatini (12. Minute, Verdacht auf Fussverletzung) und Mattia Bottani (22., Verdacht auf Gehirnerschütterung) vorzeitig vom Feld.
----------
Dritte Halbzeit – der Tamedia Fussball-Podcast
Die Sendung ist zu hören auf Spotify, bei Apple Podcasts oder direkt hier:
Hier finden Sie alle Folgen an einem Ort
Telegramme:
Luzern - Young Boys 2:0 (0:0)
9331 Zuschauer. - SR Tschudi.Tor: 81. Lustenberger (Eigentor) 1:0. 93. Eleke 2:0.Luzern: Müller; Grether, Lucas, Knezevic, Sidler; Voca, Ndenge; Schürpf (91. Demhasaj), Males (72. Mistrafovic); Margiotta (61. Eleke).Young Boys: Von Ballmoos; Janko, Lustenberger, Zesiger, Lotomba; Martins; Fassnacht (72 Fassnacht), Aebischer, Spielmann (65. Hoarau); Nsame (78. Bürgy), Moumi Ngamaleu.Bemerkungen: Luzern ohne Ndiaye (gesperrt), Schulz, Kakabadse und Binous (alle verletzt). Young Boys ohne Camara, Gaudino, Lauper und Sörensen (alle verletzt). 74. Gelb-Rote Karte Zesiger (Foul). Verwarnungen: 36. Zesiger (Unsportlichkeit). 54. Margiotta (Foul).
Lugano - Neuchâtel Xamax 1:1 (1:1)
2197 Zuschauer. - SR Dudic.Tore: 35. Maric 1:0. 41. Serey Die (Foulpenalty) 1:1.Lugano: Baumann; Lavanchy, Maric, Sulmoni, Obexer; Sabbatini (12. Lovric), Covilo, Custodio; Bottani (22. Gerndt), Holender (86. Daprelà), Aratore.Neuchâtel Xamax: Walthert; Neitzke, Djuric, Xhemajli; Serey Die; Gomes, Mveng (90. Corbaz), Tafer (80. Haile-Selassie), Seydoux; Karlen (73. Araz), Seferi.Bemerkungen: Lugano ohne Yao und Rodriguez (beide krank). Xamax ohne Kamber, Nuzzolo, Ramizi (alle gesperrt), Alic, Doudin und Dugourd (alle verletzt). Verwarnungen: 38. Mveng (Foul). 40. Sulmoni (Foul). 61. Serey Die (Foul). 80. Lavanchy (Foul). 88. Gomes (Foul).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch