Gladbach-Schweizer im Pech – Bayern Leader
Leipzig und Gladbach trennen sich 2:2. Davon profitieren die Bayern und der BVB, für den Erling Haaland wieder doppelt trifft.
Der FC Bayern München hat nach einem erneuten Punktverlust von RB Leipzig die Tabellenspitze der Bundesliga übernommen, zum ersten Mal seit dem sechsten Spieltag. Leipzig kam am Samstag im Topspiel des 20. Spieltags nicht über ein 2:2 (0:2) gegen Borussia Mönchengladbach hinaus und ist nur noch Zweiter.
Bayern hat dank des 3:1 (3:1) beim FSV Mainz 05 einen Zähler Vorsprung auf Leipzig sowie drei auf Gladbach und den neuen Dritten Borussia Dortmund, der Union Berlin mit 5:0 (2:0) abfertigte.
Gladbach mit Yann Sommer, Nico Elvedi und Denis Zakaria in der Startformation legte in Leipzig den deutlich besseren Start hin und ging durch Alassane Pléa (24. Minute) und Jonas Hofmann (35.) in Führung. «Wir spielten eine hervorragende erste Halbzeit», sagte Sommer nach dem Spiel.
Sommers unglückliche Aktion
Doch nach der Pause sah Torhüter Sommer beim Anschlusstreffer unglücklich aus, als er den in der Luft bereits festgehaltenen Ball wieder fallen liess, weil er unsanft auf Mitspieler Zakaria landete. Patrik Schick (50.) profitierte und schob zum 1:2 ein.
Spätestens nach Gelb-Rot gegen Gladbachs Pléa wegen Meckerns (61.) drängte Leipzig auf den Ausgleich und wurde spät durch Christopher Nkunkus Sonntagsschuss am Samstagabend belohnt (89.).
Immer wieder Lewandowski
Die Münchner sorgten in Mainz derweil früh für klare Verhältnisse. Robert Lewandowski mit seinem 22. Saisontor (8.), Thomas Müller (14.) und Thiago (26.) trafen in der ersten Halbzeit für die Gäste. Das 1:3 durch Jeremiah St. Juste (45.) war zu wenig für die Gastgeber, obwohl die Bayern in der zweiten Halbzeit einen Gang zurückschalteten. Damit kommen die Münchner nach drei Rückrundenspielen auf eine Tor-Bilanz von 12:1.
Der BVB erledigte seine Pflichtaufgabe gegen Aufsteiger Union Berlin, das Team von Urs Fischer, souverän. Jadon Sancho traf zur Führung (13.), danach schlug Erling Haaland erneut doppelt zu (18./76.). Für den Norweger waren es bei seinem ersten Startelf-Einsatz die Treffer Nummer sechs und sieben im BVB-Trikot. Für die weiteren Tore sorgten Captain Marco Reus (68./Foulelfmeter) und Axel Witsel (70.).
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Augsburg mit dem Walliser Trainer Martin Schmidt feierte den ersten Sieg der Rückrunde – dank eines Schweizers. Ruben Vargas traf in der 82. Minute zum entscheidenden 2:1 gegen Werder Bremen. Es war der vierte Saisontreffer für den 21-Jährigen, der in der Bundesliga einen Blitzstart hingelegt hatte und sich seither mit dem Toreschiessen eher schwertat. Letztmals war er am dritten Spieltag erfolgreich gewesen. Damals traf er sogar doppelt gegen – genau – Werder Bremen.
Telegramme
Leipzig - Mönchengladbach 2:2 (0:2). - 42'146 Zuschauer. - Tore: 24. Pléa 0:1. 35. Hofmann 0:2. 50. Schick 1:2. 89. Nkunku 2:2. - Bemerkungen: Leipzig ohne Mvogo (Ersatz). Mönchengladbach mit Sommer, Zakaria, Elvedi und Embolo (ab 63.). 61. Gelb-Rote Karte gegen Pléa (Mönchengladbach).
Augsburg - Bremen 2:1(0:1). - 29'432 Zuschauer. - Tore: 23. Jedvaj (Eigentor) 0:1. 67. Niederlechner 1:1. 82. Vargas 2:1. - Bemerkungen: Augsburg mit Vargas (bis 86.), ohne Lichtsteiner (Ersatz). Bremen ohne Lang (verletzt).
Dortmund - Union Berlin 5:0 (2:0). - 81'365 Zuschauer. - Tore: 13. Sancho 1:0. 18. Haaland 2:0. 66. Reus (Foulpenalty) 3:0. 70. Witsel 4:0. 76. Haaland 5:0. - Bemerkungen: Dortmund mit Bürki und Akanji, ohne Hitz (Ersatz).
Düsseldorf - Eintracht Frankfurt 1:1 (0:0). - 45'018 Zuschauer. - Tore: 78. Ayhan 1:0. 93. Chandler 1:1. - Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Sow, ohne Gelson Fernandes (verletzt).
Hoffenheim - Leverkusen 2:1 (1:1). - 24'489 Zuschauer. - Tore: 11. Diaby 0:1. 23. Kramaric 1:1. 65. Skov 2:1. - Bemerkungen: Hoffenheim ohne Zuber (Ersatz). 92. Gelb-Rote Karte gegen Demirbay (Leverkusen).
Mainz - Bayern München 1:3 (1:3). - 33'305 Zuschauer. - Tore: 8. Lewandowski 0:1. 14. Müller 0:2. 26. Thiago 0:3. 45. St. Juste 1:3. - Bemerkungen: Mainz ohne Edimilson Fernandes (verletzt).
Rangliste: 1. Bayern München 20/42. 2. RB Leipzig 20/41. 3. Borussia Dortmund 20/39. 4. Borussia Mönchengladbach 20/39. 5. Bayer Leverkusen 20/34. 6. Schalke 04 20/34. 7. Hoffenheim 20/33. 8. SC Freiburg 19/29. 9. Augsburg 20/26. 10. Eintracht Frankfurt 20/25. 11. Wolfsburg 19/24. 12. Union Berlin 20/23. 13. Hertha Berlin 20/23. 14. 1. FC Köln 19/20. 15. Mainz 05 20/18. 16. Werder Bremen 20/17. 17. Fortuna Düsseldorf 20/16. 18. Paderborn 19/15.
----------
Dritte Halbzeit – der Tamedia Fussball-Podcast
Die Sendung ist zu hören auf Spotify, bei Apple Podcasts oder direkt hier:
Hier finden Sie alle Folgen an einem Ort
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch