Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Luxemburg macht öffentlichen Verkehr kostenlos

Der Gratis-Nahverkehr ist Teil des politischen Bemühens, die Verkehrsprobleme des 600'000 Einwohner zählenden Landes zu entspannen: Luxemburg macht den öffentlichen Verkehr kostenlos.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bahn- und Busfahren wird in Luxemburg vom ersten Quartal 2020 an kostenlos sein. Dies kündigte Premierminister Xavier Bettel am Dienstag während seiner Regierungserklärung vor dem Parlament des Grossherzogtums an.

«Luxemburg wird das erste Land der Welt sein, in dem man den öffentlichen Nahverkehr spontan oder geplant nutzen und überall ein- und aussteigen kann, ohne sich Gedanken darüber zu machen, welche Fahrkarte man am besten kauft», sagte Bettel. «Das steht uns einfach gut zu Gesicht und trägt enorm zum Image und zur Attraktivität Luxemburgs bei», fügte er hinzu.

Mittel gegen Verkehrsprobleme

Der Gratis-Nahverkehr ist Teil des politischen Bemühens, die Verkehrsprobleme des 600'000 Einwohner zählenden Landes zu entspannen: Jeden Tag pendeln auch rund 200'000 Menschen aus Deutschland, Frankreich und Belgien zur Arbeit nach Luxemburg.

Ein bis zum Jahr 2035 reichender Mobilitätsplan soll nach den Worten von Bettel dafür sorgen, dass Service und Pünktlichkeit des öffentlichen Nahverkehrs verbessert werden und dass beispielsweise in Grenznähe das Parkangebot für Berufspendler ausgebaut wird.

Schon bisher wird der öffentliche Transport im Grossherzogtum mit sehr niedrigen Fahrkartenpreisen zu etwa 90 Prozent durch den Staat finanziert. Jugendliche bis zu 20 Jahren und Studenten fahren bereits kostenlos. Eine Einzelfahrkarte kostet zwei Euro und gilt zwei Stunden lang im ganzen Land.

SDA/sep