Grasshoppers mit AuswärtssiegViel Dramatik, ein früher Tritt, ein spätes Tor und GC als Sieger
Die Grasshoppers gewinnen in Basel knapp 1:0. GC ist über weite Strecken die überlegene Mannschaft, nachdem Taulant Xhaka beim Gegner früh die Rote Karte sieht.
27 Meistertitel die einen, 20 die anderen und beide sind irgendwo in den Tiefen der Super League verloren gegangen. Es sind spezielle Zeiten im Schweizer Fussball. Der FC Basel gegen die Grasshoppers, das ist längst kein Spitzenspiel mehr – hier geht es nicht um Titel. Hier gibt es wenig schöne Momente, dafür jede Menge intensive.
Darum passt es ganz gut, dass ein kerniger Zweikampf das einzige Tor des Spiels einleitet. Amir Abrashi setzt Djordje Jovanovic unter Druck, Francis Momoh kommt zu Hilfe. Und dann kann der Nigerianer losziehen, er lässt Fabian Frei stehen, passt zur Mitte auf Dorian Babunski. Der Nordmazedonier braucht lange und doch schiesst er sein zweites Saisontor.
Er entscheidet damit ein Spiel, das nie hochklassig ist, aber eines, das sich irgendwie so anfühlt, weil es keine ruhige Phase gibt. Das beginnt schon in der 18. Minute. Taulant Xhaka sieht die Rote Karte, weil er Bradley Fink Stollen voran am Oberschenkel trifft. Er wütet und mit ihm Fabian Frei, der dafür Gelb sieht. Dabei ist der Entscheid eindeutig, nach der Partie zeigt Fink den langen Striemen, den Xhaka hinterlassen hat.
Langes Warten auf das Tor
Die Rote Karte verändert die Dynamik dieser Partie noch einmal, aus intensiv wird gehässig. Es wird lauter auf den Tribünen und aggressiver auf dem Platz. Kaum ein Leibchen ist zum Pausenpfiff frei von braunen Flecken, der Regen macht die Grätschen aller Spieler noch etwas spektakulärer. Frei beim FCB und Abrashi bei GC sind die Antreiber.
Lange fehlt bloss dieses eine Tor. Die Grasshoppers, die ab der 12. Minute ohne Awer Mabil auskommen müssen, haben mehr Chancen, sie nutzen sie nicht. Fink, Giotto Morandi, Tim Meyer, sie alle scheitern – oft an Mirko Salvi, dem Basler Ersatzgoalie, der einen guten Abend einzieht..
Sein Team macht das, was ein Team tut, das über 70 Minuten in Unterzahl spielen muss. Es verteidigt. Bis in die Schlussphase. Dann glaubt es noch einmal an den Punkt. Kristers Tobers springt gerade noch in einen Schuss von Mohamed Dräger. Er jubelt, als hätte er ein Tor erzielt. Dann hat Thierno Barry die beste Chance der Partie, er scheitert an Justin Hammel, die Kollegen feiern ihren Goalie.
Dass der FCB in diese Situation kommt und GC trotz Überzahl und Führung nie wie der sichere Sieger aussieht, passt auch dazu, wie diese Partie geführt wird. Kampfbetont, laut, wild – ein Spiel zweier Mannschaften, für die jeder Punkt zählt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
54’ Nächster GC-Eckball
Die Gäste kommen hier bereits wieder zu einem Eckball, doch auch dieser bringt keine Gefahr. Celestini scheint seine Spieler gut auf die GC-Standards vorbereitet zu haben.
50’ FCB mit aktivem Start
Der FCB gestaltet die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel wieder etwas ausgeglichener. Waren die Zürcher vor der Pause klar am Drücker, kommt nun der FCB zu einer etwas längeren Ballbesitz-Phase.
47’ Gelbe Karte für Tobers
Nach einem harten Foul an Leon Avdullahu sieht Kisters Tobers hier die nächste Verwarnung des Spiels.
46’ Anpfiff
Die zweite Halbzeit im Joggeli läuft. Basel nimmt den zweiten Durchgang mit einem neuen Spieler in Angriff, der 18-jährige Roméo Beney kommt für Anton Kade.
Pause im St.-Jakob-Park
Nach ereignisreichen 45 Minuten steht es zwischen dem FCB und GC 0:0. Eine Rote Karte gegen Taulant Xhaka in der 18. Minute nach einem groben Foul an Bradley Fink lenkt die Partie früh in einseitige Bahnen. Von da an sind es vor allem die Grasshoppers, die das Spiel kontrollieren und sich Chance um Chance erarbeiten. Aber Fink, Morandi, Meyer und wieder Fink scheitern am starken Mirko Salvi im FCB-Tor oder am eigenen Unvermögen.
Der FCB versucht zwar seinerseits, offensiv in Erscheinung zu treten, bleibt in seinen Aktionen allerdings zu wenig zwingend. Mit dem 0:0 dürfte das Team von Fabio Celestini daher wesentlich zufriedener sein als die Gäste aus Zürich.
45+5’ Gelbe Karte für Hoxha
Nach einem Foul an Anton Kade wird Florian Hoxha verwarnt.
45 + 3’ Nächste GC-Grosschance
Mirko Salvi rettet den FCB vor dem Rückstand! Anton Kade spielt einen kapitalen Fehlpass direkt in die Füsse von Bradley Fink, der von links direkt aufs Basler Tor abziehen kann. Sein Abschluss gelingt aber nicht genügend platziert, Salvi faustet den Ball weg.
45+1’ Nachspielzeit
Fünf Minuten werden hier noch nachgelegt. Kommt ein Team noch zu einer guten Möglichkeit?
43’ Abschluss von Schmid
Lebenszeichen vom FCB: Dominik Schmid versucht sich aus der Distanz, der Ball wird noch abgefälscht. Justin Hammel muss sich lang machen, kann das Spielgerät aber vor der linken unteren Torecke sicher festmachen.
41’ Zweiter Wechsel beim FCB
Kevin Rüegg humpelt vom Platz. Mohamed Dräger kommt für ihn in die Partie.
39’ Gute Aktion von GC
Corbeanu setzt sich am rechten Flügel durch und schlägt eine Flanke ins Zentrum. Dort hat sich Giotto Mordani im Rücken von Kevin Rüegg in Stellung gebracht, bringt den Ball in der Folge jedoch nicht aufs Tor.
35’ Vierter Eckball für GC
Bereits der vierte Eckball für die Grasshoppers, diesmal kurz gespielt. Erneut bringt er keine Gefahr für das Basler Tor. Doch die Überlegenheit des Gästeteams wird immer augenfälliger.
35’ Abschluss für GC
Nach flachem Ball in den Basler Strafraum ist Tim Meyer zur Stelle und kommt zum Abschluss. Da er den Ball jedoch unter Bedrängnis unsauber trifft muss Salvi nicht eingreifen.
28’ GC wird stärker
Die Grasshoppers übernehmen hier nach und nach das Spieldiktat. Zuerst wird Morandis Schuss geblockt, dann können die Basler einen Pass in den Strafraum gerade noch so zur Ecke klären. Diese bringt zwar nichts Zählbares ein. Aber die Partie hier im Joggeli hat definitiv Fahrt aufgenommen.
25’ Wechsel beim FCB
Fabio Celestini reagiert auf den frühen Platzverweis. Juan Gauto verlässt die Partie. Für ihn kommt mit Leon Avdullahu ein zentraler Mittelfeldspieler. Ein 19-Jähriger ersetzt somit einen 19-Jährigen.
23’ FCB beinahe mit der Führung
Der FCB kommt in Unterzahl zur Ecke. Diese findet den Kopf von Renato Veiga, welcher den Ball wuchtig in Richtung GC-Tor bringt. Justin Hammel reagiert aber stark und verhindert so die FCB-Führung.
19’ Gelbe Karte für Frei
In der Aufregung nach Xhakas Rot-Vergehen wirft Fabian Frei aus Frust den Ball weg. Schiedsrichter Luca Piccolo verwarnt den Basler Captain, das Publikum reagiert mit einem Pfeiffkonzert.
18’ Rote Karte für Xhaka
Knall im Joggeli: Taulant Xhaka sieht hier direkt Rot. Er geht zu ungestüm in den Zweikampf mit Bradley Fink und trifft diesen mit offener Sohle im Unterleib. Picollo zeigt dem Basler ohne zu zögern die Rote Karte.
11’ Wechsel bei GC
Bei Mabil geht es definitiv nicht weiter. Theo Corbeanu kommt für ihn ins Spiel. Ein früher Rückschlag für das Team von Berner, das hier besser in die Partie gestartet ist.
8’ Schreckmoment für Mabil
Nach einer weiteren Unsicherheit in der Basler Abwehr setzt Awer Mabil zum Sprint an, fasst sich dann jedoch ohne gegnerische Einwirkung an den Oberschenkel und geht zu Boden. Humpelnd muss er den Platz verlassen. Sieht sich Bruno Berner hier zu einem frühen Wechsel gezwungen?
Fehler gefunden?Jetzt melden.