AboGegen Rassismus in der FilmtechnikWie helle und dunkle Haut auf dem Bildschirm rüberkommt
Ein Seminar der Zürcher Kunsthochschule sensibilisiert angehende Kameraleute für die Lichtsetzung bei verschiedenen Hauttönen. Ein Besuch im Unterricht.
In einem Filmstudio der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) wird experimentiert: Im Rücken eine Wohnzimmerkulisse, setzen sich vier Testpersonen abwechselnd vor die Kameras. Was sie unterscheidet, ist die Hautfarbe. Sie sind umgeben von ungefähr zehn Studierenden, die an ihnen Kameraeinstellungen und Beleuchtung testen. Wie weit soll man die Blende öffnen? Welche Lampen kommen zum Einsatz? Wie viel direktes und indirektes Licht? Alles wirkt sich darauf aus, wie helle und dunkle Haut letztlich auf dem Bildschirm rüberkommt.