Champions LeagueMonaco besiegt Barça – grosse Sorgen um Wüthrich
Die Monegassen mit drei Schweizern überraschen die Katalanen, Matchwinner ist ein 18-Jähriger. Pech hat Graz-Abwehrchef Gregory Wüthrich, der vom Platz getragen werden muss. Die Übersicht.
Der FC Barcelona hat die erste Niederlage unter Trainer Hansi Flick kassiert. Die Katalanen unterlagen der AS Monaco auswärts 1:2, auch weil der deutsche Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen patzte und die Gäste dadurch fast 80 Minuten mit einem Mann weniger spielen mussten.
Ein viel zu riskanter Pass des Barça-Goalies landete bei Monacos Takumi Minamino. Abwehrspieler Eric Garcia konnte den Japaner nur mit einem Foul stoppen und sah die Rote Karte in der elften Minute. Kurz später traf Maghnes Akliouche zum 1:0 (16.) für Monaco. Barcelona meldete sich erst nach über 25 Minuten in der Offensive. Europameister Lamine Yamal liess dem Schweizer Keeper Philipp Köhn mit einem Schuss keine Abwehrchance (28.) und glich aus.
Nach dem Seitenwechsel entschied der erst 18 Jahre alte George Ilenikhena die Partie: Der Franzose traf vor den Augen von Basketball-Ikone Michael Jordan und sorgte für grossen Jubel beim Team von Adi Hütter, bei dem mit Captain Denis Zakaria und Breel Embolo (bis 59. Minute) zwei weitere Schweizer von Beginn an spielten.
Wüthrich verletzt sich, Fernandes trifft ins eigene Tor
Glorreich verlief der erste Europacup-Auftritt überhaupt von Stade Brest. Die Bretonen schlugen Sturm Graz zu Hause 2:1, obwohl Edimilson Fernandes den Österreichern kurz vor der Pause mit einem Eigentor zum Ausgleich verholfen hatte. Doch der Senegalese Abdallah Sima traf in der 56. Minute zum umjubelten Sieg.
Doppelt bitter für die Gäste: Der Schweizer Nationalspieler Gregory Wüthrich verletzte sich zwei Wochen nach seinem Länderspieldebüt möglicherweise schwer. Der Grazer Abwehrchef verdrehte sich nach einem Luftduell das Knie und musste bereits in der 10. Minute mit einer Bahre vom Platz getragen werden. Dreifach bitter: Kurz vor dem Ende hatte auch noch Linksverteidiger Dimitri Lavalée nach der zweiten Verwarnung frühzeitig Feierabend. Nach dem Match sagte Trainer Christian Ilzer: «Der ganze Club leidet mit Gregory. Wir hoffen, dass die Verletzung nicht allzu schlimm ist.»
Leipzig wird nervös, Arsenal hat Glück
Mit einer Niederlage gestartet ist RB Leipzig. Der Bundesligist verlor in Madrid gegen Atlético 1:2. Nach der frühen Führung durch Benjamin Sesko in der 4. Minute wirkten die Deutschen nervös. Im Estadio Metropolitano gelang Frankreichs Ex-Weltmeister Antoine Griezmann der Ausgleich (28.) für die Madrilenen, die danach lange Zeit zu wenig aus ihrer Dominanz machten. Erst in der 90. Minute besiegelte der Treffer von José María Giménez die Niederlage der Leipziger.
Arsenal kam bei Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo nicht über ein glückliches 0:0 hinaus. Goalie David Raya rettete den Londonern nach 51 Minuten mit zwei überragenden Paraden den Punkt. Der Spanier hielt zuerst einen Foulelfpenalty von Atalanta-Angreifer Mateo Retegui und parierte auch den folgenden Kopfball des Italieners.
Leverkusen siegt nach Wirtz-Gala, Amdouni trifft Pfosten
Zuvor hatte Bayer Leverkusen einen beeindruckenden Sieg gefeiert. Im ersten Spiel des deutschen Meisters in der Königsklasse nach knapp zwei Jahren gewann die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso 4:0 bei Feyenoord Rotterdam (bis 61. Minute mit Jordan Lotomba). Dabei präsentierte sich vor allem Florian Wirtz in bestechender Form.
Der 21-Jährige erzielte bereits in der 5. Minute bei seinem Debüt in der Champions League das 1:0 für die Gäste, traf noch vor der Pause ein zweites Mal (36.) und liess das berüchtigte Stadion De Kuip verstummen. Weitere Treffer durch Alejandro Grimaldo (30.) und ein Eigentor von Rotterdams Goalie Timon Wellenreuther (45.) sorgten schon vor der Pause für klare Verhältnisse. Granit Xhaka spielte im Bayer-Mittelfeld bis zur 80. Minute, ehe er ausgewechselt wurde.
Im zweiten Match am frühen Abend kam Benfica Lissabon in Belgrad zu einem 2:1-Erfolg gegen Roter Stern. Der portugiesische Rekordmeister führte dank Toren von Kerem Aktürkoglu und Orkun Kökcü nach nicht einmal einer halben Stunde mit zwei Toren, Milson verkürzte kurz vor Schluss noch für die Serben. Der Schweizer Nationalspieler Zeki Amdouni durfte bei Benfica ab der 88. Minute mittun und traf in der Nachspielzeit den Pfosten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
DPA/kai
Fehler gefunden?Jetzt melden.