LeichtathletikIngebrigtsen läuft in der Halle Weltrekord über die Meile
Jakob Ingebrigtsen zeigt sich beim Hallenmeeting im französischen Liévin in Top-Verfassung. Der Norweger legt die Meile in 3:45,14 Minuten zurück.
![Jakob Ingebrigtsen hält die norwegische Flagge, nachdem er den Weltrekord im Meilenlauf beim Leichtathletikmeeting ’Hauts-de-France Pas-de-Calais’ am 13. Februar 2025 in Lievin, Frankreich, gebrochen hat.](https://cdn.unitycms.io/images/7sWNPLAsKlXBVj0KZUjCNM.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=o24QaEoVt7I)
Jakob Ingebrigtsen hat es angekündigt, und er hat Wort gehalten. Der 24-jährige Norweger stellte beim Hallenmeeting im französischen Liévin einen Weltrekord über die Indoor-Meile auf und brach auch seine Bestmarke über 1500 m.
Ingebrigtsen legte die Meile in 3:45,14 Minuten zurück. Der Norweger war damit über eine Sekunde schneller als Yared Nuguse, der am letzten Wochenende in New York den Weltrekord knackte. Der Amerikaner lief die Meile in 3:46,63.
Ingebrigtsen brach auf dem Weg zu seinem Meilen-Weltrekord auch noch seinen eigenen Weltrekord über 1500 m. Er passierte die Marke in 3:29,63 Minuten und war damit fast eine Sekunde schneller als im Jahr 2022, als der Norweger am gleichen Ort Weltrekord lief.
Kambundji und Werro ohne Exploit
Aus Schweizer Sicht durfte man auf einen Exploit von Ditaji Kambundji über 60 m Hürden hoffen. Die 22-jährige Bernerin konnte die Erwartungen aber nicht ganz erfüllen. Im Final verbesserte Kambundji ihre Zeit aus dem Vorlauf (7,91 Sekunden) auf 7,87 Sekunden, musste damit aber mit Rang 4 vorlieb nehmen.
Auch Audrey Werro kam nicht richtig auf Touren. Die Freiburgerin lief die 800 m in 2:01,49 Minuten und wurde Sechste.
Ivan Pelizza überzeugte derweil beim Hallenmeeting im tschechischen Ostrava. Er legte die 800 m in 1:47,05 Minuten zurück und stellte damit eine persönliche Indoor-Bestzeit auf. Mit dieser Marke ist Pelizza nun hinter André Bucher die Nummer 2 in der ewigen Schweizer Hallen-Bestenliste.
heg
Fehler gefunden?Jetzt melden.