Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Unfall auf der A51
Lastwagen schiebt Leitplanke auf die Gegenfahrbahn

Der Lastwagen schleuderte über die gesamte Fahrbahn und prallte in die Mittelleitplanke.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Montagmorgen ereignete sich auf der A51 Richtung Flughafen zwischen Bülach und Kloten ein Unfall. Wie die Kantonspolizei Zürich schreibt, prallte ein Lastwagen auf dem Gemeindegebiet von Winkel kurz vor 5.30 Uhr in die rechtsseitige Leitplanke. Anschliessend schleuderte das Fahrzeug über beide Fahrstreifen zurück und prallte so heftig gegen die Mittelleitplanke, dass diese auf den Überholstreifen der Gegenfahrbahn verschoben wurde.

Nach diesem Anprall schleuderte der Lastwagen wieder Richtung Pannenstreifen. Dabei kam es zur Kollision mit dem Personenwagen eines 50-jährigen Lenkers, der auf dem Überholstreifen fuhr. Daraufhin schleuderte der Lastwagen nochmals über die ganze Fahrbahn, bevor er nach einer erneuten Kollision mit der rechtsseitigen Leitplanke zum Stillstand kam, wie die Polizei weiter schreibt.

Lastwagenfahrer leicht verletzt

Der Lastenwagenfahrer wurde bei diesem Unfall leicht verletzt. Nach der medizinischen Erstbehandlung vor Ort wurde er mit einem Rettungswagen zur Kontrolle in ein Spital gefahren. Der Lenker des Personenwagens blieb unverletzt.

Die A51 Richtung Flughafen blieb mehrere Stunden gesperrt und konnte erst gegen 8.30 Uhr wieder freigegeben werden. Auch die Fahrbahn Richtung Bülach musste einspurig geführt werden. Mit der Kantonspolizei Zürich standen die Stützpunkt-Feuerwehren von Bülach und Kloten, eine grosse Equipe des Nationalstrassenunterhalts, ein Rettungswagen des Spitals Bülach sowie ein Abschleppunternehmen im Einsatz.

Leitplanke verschiebt sich bei Aufprall

Der Unfall weckt Erinnerungen: Im Juli kam es auf der A1 bei Seebach zu einem vergleichbaren Vorfall. Ein Sattelmotorfahrzeug, das in Richtung St. Gallen fuhr, kam plötzlich von seiner Fahrbahn ab, überquerte beide Überholstreifen und prallte schliesslich in die Mittelleitplanke, wobei es auf die Gegenfahrbahn kippte. In der Folge kam es in der Gegenrichtung zu Folgekollisionen mit zwei weiteren Lastwagen und fünf Personenwagen. Wie durch ein Wunder gab es beim Unfall keine Schwerverletzten.

Im Juli kippte auf der A1 bei Seebach ein Sattelmotorfahrzeug auf die Gegenfahrbahn.

Auf dem Abschnitt der A1 zwischen Zürich-Nord und der Ausfahrt Regensdorf/Affoltern kommen ähnliche Mittelleitplanken zum Einsatz wie auf der A51 zwischen Bülach und Kloten. Julian Räss, Mediensprecher beim Astra, sagte nach dem Unfall auf der A1 gegenüber dieser Zeitung: «Je nach Anprallwinkel, Geschwindigkeit und Fahrzeugschwerpunkt kann die Leitplanke auf diesem Abschnitt einen kleinen bis mittelschweren Lastwagen aufhalten.» Je nach Situation seien die Leitplanken so gestaltet, dass sie sich ab einer gewissen Krafteinwirkung verschieben. «Die Anprallenergie wird somit kontrollierter abgefangen, was die potenziellen Gefahren für die Fahrzeuginsassen reduziert», führte Räss weiter aus.

1 / 2
Auch auf der A51 donnern Autos und Lastwagen nur wenige Meter voneinander entfernt mit rund 120 Kilometern pro Stunde in entgegengesetzter Richtung aneinander vorbei.
Auf dem Nordring werden die Strecken in Richtung St. Gallen und Bern lediglich von einer 90 Zentimeter hohen Leitplanke getrennt.
Auch auf der A51 donnern Autos und Lastwagen nur wenige Meter voneinander entfernt mit rund 120 Kilometern pro Stunde in entgegengesetzter Richtung aneinander vorbei.

Immer wieder schwere Unfälle auf der A51

Bereits im Januar dieses Jahres kam es auf der A51 zu einem schweren Unfall: Ein 48-jähriger Mann fuhr zusammen mit einer 42-jährigen Beifahrerin von Eglisau kommend in Richtung Bülach. Dabei kam das Auto links von der Fahrbahn ab und prallte bei einer Werksausfahrt gegen die Betonwand eines Pumpbeckens. Während der Lenker noch auf der Unfallstelle verstarb, musste seine Beifahrerin von der Feuerwehr aus dem massiv beschädigten Fahrzeug gerettet werden. Die Frau wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen.

Im April 2022 fuhr eine 21-Jährige auf der A51 in Richtung Bülach. Kurz vor der Autobahneinfahrt Kloten-Nord touchierte ihr Auto einen Grünstreifen am Strassenrand, schlitterte über beide Fahrstreifen und prallte in eine Mittelleitplanke. Von da aus wurde das Auto über die Autobahneinfahrt zurückgeschleudert, überfuhr einen Erdwall und durchbrach einen Wildzaun, bevor es auf der Bülacherstrasse schliesslich stehen blieb. Die Lenkerin sowie ihre 19-jährige Beifahrerin zogen sich beim Unfall schwere Verletzungen zu.

Im November 2020 war ein 19-jähriger Motorrad-Lernfahrer auf der A51 unterwegs in Richtung Schaffhausen. Nahe der Ausfahrt Bülach-West kam er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte linksseitig gegen die Leitplanke. Der junge Mann kam zu Fall und wurde schwer verletzt. Ein Rettungsteam brachte ihn in ein Spital, wo er in der Nacht verstarb.