Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNach Unfall auf der A1
Was halten Leitplanken eigentlich aus?

Ein Sattelmotorfahrzeug kam auf der A1 bei Seebach von seiner Fahrbahn ab, überquerte beide Überholstreifen, prallte schliesslich in die Mittelleitplanke und kippte auf die Gegenfahrbahn.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hier donnern Autos und Lastwagen auf je drei Spuren in Richtung Bern und St. Gallen. Der Nordring ist eine der meistbefahrenen Autobahnabschnitte der Schweiz. Getrennt werden die Strecken lediglich von einer 90 Zentimeter hohen Leitplanke. Sprich: Nur wenige Meter voneinander entfernt fahren die Autos mit rund 120 Kilometern pro Stunde in entgegengesetzter Richtung aneinander vorbei.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login