Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Royale Amtszeiten im Vergleich
Vom Sonnenkönig bis zur Queen: So lange herrschten Monarchinnen und Monarchen vor Charles

Wie aus einer anderen Zeit: Königin Elizabeth II. nach ihrer Krönung am 2. Juni 1953.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als die erst 27-jährige Elizabeth 1953 in der Westminster Abbey in London gekrönt wurde, hätte niemand gedacht, dass sie eine Ära prägen wird. Für viele Generationen wurde «die Queen» zum Inbegriff der Monarchie. Sie regierte mehr als 70 Jahre lang – und übertraf damit ihre Ururgrossmutter Victoria deutlich.

Umso länger musste ihr Sohn Charles warten, der mittlerweile bereits 74-jährig ist und damit älter als alle bisherigen britischen Königinnen und Könige bei ihrer Krönung. Um mit seiner Mutter gleichzuziehen, müsste Charles bis zu seinem 144. Lebensjahr auf dem Thron bleiben. Auch sein 40-jähriger Sohn William, nun erster Thronfolger, dürfte als designierter König nicht einmal in die Nähe seiner Grossmutter kommen. Es scheint, als wäre der Rekord von Elizabeth II. in Grossbritannien unantastbar.

Doch im internationalen Vergleich reicht es der Queen nicht ganz nach vorn. Ludwig der XIV. respektive Louis XIV., wichtigster Vertreter des Absolutismus und bekannt als französischer «Sonnenkönig», starb 1715 nach 72-jähriger Regentschaft. Übrigens nicht durch die Guillotine, wie viele glauben (das war Ludwig der XVI.), sondern an den Folgen eines Wundbrandes.

Allerdings muss hier angemerkt werden, dass Ludwig der XIV. nach dem Tod seines Vaters schon als Vierjähriger König wurde und anfangs gar nicht selbst regierte, sondern von seiner Mutter vertreten wurde. Erst 1661 übernahm er persönlich die Regierungsgeschäfte. So gerechnet kommt Ludwig nur auf 54 Jahre Amtszeit – deutlich weniger als Elizabeth II.

Zwei weitere Monarchen sassen fast gleich lange auf dem Thron wie die Queen, die ganz genau 70 Jahre und 214 Tage regierte: König Bhumibol von Thailand, offiziell als Rama IX. betitelt, kam auf 70 Jahre und 126 Tage. Und Johann II. war 70 Jahre und 91 Tage Fürst von Liechtenstein.

Beide hatten aber nicht mal ansatzweise ein so hohes weltweites Ansehen und so viel Einfluss auf ihre Zeit wie Königin Elizabeth II., die eine ganze Epoche prägte. König Charles III. tritt in grosse Fussstapfen.