AboVon wegen Stromauto-Boom!
150'000 Parkplätze in den 10 grössten Schweizer Städten – und wie viele E-Stationen gibts darauf? Unsere Umfrage zeigts. Das Resultat führt GLP-Präsident Jürg Grossen zu einem Verdacht.
Elektroautos sind noch immer ein Privileg. Heute sind es vor allem Hausbesitzer, die auf diese Fahrzeuge setzen – meistens als Zweitwagen. Mieter dagegen fahren noch kaum elektrisch. Selbst wenn sie es möchten, stossen sie auf Hindernisse. Eines der grössten stellt der Mangel an öffentlichen Ladestationen dar, etwa in der blauen Zone im Quartier. Das belegt eine Studie der Universität St. Gallen aus dem Jahr 2018. Darin bezeichnen über 80 Prozent der Befragten die Verfügbarkeit von Ladestationen als entscheidend bei der Frage, ob sie sich ein Elektroauto anschaffen sollen – oder doch wieder einen Benzin- oder Dieselwagen.