Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Abo
Kunst kann nicht politisch korrekt sein

«Thérèse rêvant» von 1938 von Balthus. Es gab eine Debatte um seine allfälligen kaschierten pädophilen Tendenzen. Foto: Patrick Straub/Keystone
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Fondation Beyeler hat es trotz der aufgeregten Diskussionen um allfällige kaschierte pädophile Tendenzen im Gemälde «Thérèse rêvant» gewagt – und das Bild in der grossen Balthus-Retrospektive ausgestellt, die jüngst in Riehen zu Ende ging. Auf dem umstrittenen Bild sitzt ein junges Mädchen mit geschlossenen Augen und weit gespreizten Beinen auf einem Stuhl. Der Blick des Betrachters wird auf die nackten Beine gelenkt, den zurückgeschlagenen, roten Rock, die weisse Unterwäsche – und die Katze daneben, die Milch aus einer Schale schlabbert. Wie gefährlich oder unerträglich ist das?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login