Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sänger von Züri West
Kuno Lauener ist jetzt Ehrendoktor der Universität Bern

Ehrendoktortitel fuer Kuno Lauener (abwesend) am Dies academicus der Uni Bern fotografiert am Samstag, 7. Dezember 2024 in Bern. (tx Group / Simon Boschi)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Kuno Lauener erhält von der Universität Bern den Ehrendoktortitel.
  • Der Sänger wurde als bedeutender Erneuerer der Berner Rockmusik gewürdigt.
  • Züri West veröffentlichte 2023 das Album «Loch dür Zyt».
  • Lauener äusserte sich in einer Mitteilung überrascht über diese akademische Auszeichnung, nahm krankheitsbedingt aber nicht an der Feier teil.

Kuno Lauener kommt zu unverhofften Ehren: Die Universität Bern hat dem 63-jährigen Sänger und Songschreiber von Züri West den Ehrendoktortitel verliehen. Der ausgebildete kaufmännische Angestellte, der selbst nie studiert hatte, kommt für seine Verdienste also zu höchsten universitären Ehren. Er wird «als herausragender Mundartkünstler und bedeutender Erneuerer der zeitgenössischen Berner Rockmusik» geehrt.

Er habe mit seiner Band Züri West einen wesentlichen Einfluss auf die Schweizer Popkultur und leiste mit seinem poetischen Schaffen einen grossen Beitrag zum sprachlichen Kulturgut der Berner Mundart, begründet die Universität die Ehrung.

Das jährliche akademische Fest der Universität fand am Samstagmorgen im Casino Bern statt. «Mit der Universität Bern teilt Kuno Lauener die Verbindung von Innovation und Unaufgeregtheit», sagte Virginia Richter, Rektorin der Universität Bern, in der Laudatio. Lauener habe das Image der Stadt Bern als spannender und attraktiver Ort lebendiger Jugendkultur mitgeprägt, und seine Texte und seine Musik berührten viele Menschen seit vierzig Jahren.

Prof. Dr. Virginia Richter, Rektorin der Universitaet Bern am Dies academicus der Uni Bern fotografiert am Samstag, 7. Dezember 2024 in Bern. (tx Group / Simon Boschi)

Sie habe sehr gehofft, Kuno Lauener die Urkunde persönlich überreichen zu können, sagte Richter. Aber weil er leider erkrankt sei, habe er sich entschuldigen müssen. Kuno Laueners Stuhl blieb leer. Die rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stiftungsfeier bekamen aber ein Video mit Kuno Laueners Werken vorgeführt.

«Der Arzt hat es mir verboten»

Mit Züri West hat Kuno Lauener 14 Alben veröffentlicht, wovon 9 die Spitze der Hitparade erreichten. Seit sechs Jahren ist Züri West nicht mehr aufgetreten, das letzte Konzert fand am 15. November 2018 in Stäfa statt. Im März 2021 machte Lauener seine Erkrankung an multipler Sklerose bekannt. 2023 meldete sich die Band mit dem Album «Loch dür Zyt» zurück. Auf die Frage, ob mit Konzerten wirklich Schluss sei, antwortete Lauener damals: «Ich denke schon. Der Arzt hat es mir verboten.»  

Sport Fussball Super League BSC Young Boys BSCYB YB Meisterfeier: Konzert von Züri West Kuno Lauener im Stade de Suisse. © Raphael Moser

Nicht eine bestimmte Fakultät hat nun Kuno Lauener den Doktorhut aufgesetzt, sondern die Universitätsleitung und der Senat. 2009, zum Anlass der 175-Jahr-Feier der Universität Bern, fand die Ehrung durch die Uni-Spitze erstmals statt – mit einer prominenten Ehrendoktorin: Angela Merkel. Seither sind Fürst Albert II. von Monaco und Luc Pettavino (2014), Johann Schneider-Ammann (2019) und Nasrin Sotoudeh (2023) zu dieser Ehre gekommen.

Für wen ist die Ehre bedeutender, für die geehrte Person oder die Universität? Gerade im Falle von Angela Merkel stellte sich die Frage durchaus. Sie holte die Auszeichnung erst 2015, also sechs Jahre später, ab. Es war auch eine Auszeichnung von vielen: Mittlerweile ist die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin 20-fache Ehrendoktorin.

«Der Doktorhut steht mir gut»

Für Kuno Lauener ist es auf jeden Fall eine Premiere. Er hatte vor seiner Musikkarriere eine kaufmännische Ausbildung gemacht und bisher eher selten einen Fuss in eine Universität gesetzt. Er zeigte sich denn auch überrascht. «Nie im Leben hätte ich das erwartet! Aber der Doktorhut steht mir gut, und die Freude ist gross!», liess er sich in einer Medienmitteilung zitieren.

Leerer Stuhl mit Dokumenten zum Ehrendoktortitel fuer Kuno Lauener am Dies academicus der Uni Bern fotografiert am Samstag, 7. Dezember 2024 in Bern. (tx Group / Simon Boschi)

Weiter mochte er sich gegenüber dieser Zeitung nicht äussern. Offen blieb so auch die Frage, ob unter seiner Klingel künftig «Dr. h.c. Kuno Lauener» auf dem Türschild stehen werde. H.c. steht für honoris causa, lateinisch für ehrenhalber.