Küsnachter Elektroflitzer lässt weiter auf sich warten
Beim Cityflitzer von der Goldküste ist der Wurm drin. Die Produktion des Kabinenrollers Microlino verzögert sich erneut. Der Grund: Uneinigkeiten mit dem Produzenten.
Die Microlino AG in Küsnacht muss den eigentlich für April geplanten Auslieferungsstart ihres Elektroflitzers Microlino verschieben. Grund dafür sind Uneinigkeiten mit dem neuen Geschäftsführer von TMI und Eigentümer von Artega, Klaus Frers, über die Qualitätsanforderungen und Entwicklung des Microlinos, wie die Microlino AG am Dienstag mitteilte. Durch den Verkauf des Microlino-Produzenten TMI in Italien – als Teil der Tazzari-Gruppe – an die norddeutsche Artega war die Serienentwicklung ins Stocken geraten. Keiner der ehemaligen Mitarbeiter oder Manager von TMI sei seit der Übernahme durch Artega noch bei TMI tätig, heisst es.
Die Microlino-Crew um Wim Ouboter und seine beiden Söhne Oliver und Merlin habe sich deshalb entschieden, den Start zu verschieben, «um TMI mehr Zeit zu geben, die Entwicklung abzuschliessen und den Microlino kundentauglich zu machen». Bis auf weiteres würden von den über 15000 Vorbestellern noch keine Anzahlungen verlangt. Ein neuer Auslieferungstermin für den Kabinenroller wird in der Mitteilung nicht genannt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch