Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bibliothek soll zugänglicher werden
Küsnacht prüft Umbau des historischen Höchhus

Das denkmalgeschützte Höchhus an der Seestrasse beherbergt die Bibliothek. Bislang war es nicht barrierefrei – das soll künftig anders sein.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als das Höchhus im Mittelalter gebaut wurde, dachte niemand daran, dass es einmal die Küsnachter Gemeindebibliothek beherbergen würde. Im Gebäude, das mutmasslich aus dem 12. Jahrhundert stammt, dürften die Zehntenabgaben eingelagert worden sein. In den Sechzigerjahren wurde im Dorf darüber gestritten, ob das hohe Haus abgerissen werden solle.

Dazu kam es nicht, und seit Jahrzehnten ist die Bibliothek der Gemeinde in dem historischen Gebäude untergebracht. Die Räumlichkeiten der Bibliothek genügten den heutigen Anforderungen aber nicht mehr, wie es in einer Mitteilung des Gemeinderats heisst. Und weiter: «Es braucht mehr Platz für Leseecken, Arbeitsplätze und Veranstaltungen». Ausserdem müsse das öffentliche Gebäude rollstuhlgängig und kinderwagenfreundlich werden.

Ob das überhaupt möglich ist, soll nun abgeklärt werden. Denkmalpflege, Bausubstanz und Bauvorschriften müssen berücksichtigt werden. Für die Ausarbeitung des Vorprojekts hat der Gemeinderat einen Kredit von 50’000 Franken gesprochen. Gemeindepräsident Markus Ernst (FDP) sagt: «Die Bibliothek ist ein wichtiger Treffpunkt. Wir möchten der Bevölkerung moderne und gut zugängliche Räumlichkeiten bieten.»