AboKritik an SubventionenGibt der Bund für private Solaranlagen zu viel Geld aus?
Die Schweiz braucht dringend mehr Sonnenenergie. Die Eidgenössische Finanzkontrolle findet nun aber, der Bund unterstütze den Bau privater Solaranlagen zu generös – und erntet Kritik.
Die Schweiz steht vor herausfordernden Jahrzehnten: Bis 2050 soll die Energieproduktion aus Fotovoltaik und Wasserkraft die Kernkraft ablösen. 34 Terawattstunden sollen 2050 aus der Fotovoltaik (PV) kommen. Aktuell sind es gerade mal 4,3 Terawattstunden. Um den Prozess weiter zu beschleunigen, dürfte der Bund den Bau von Solaranlagen auch in den nächsten Jahren mit Hunderten Millionen Franken unterstützen.