Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKritik an Subventionen
Gibt der Bund für private Solaranlagen zu viel Geld aus?

Der Bund unterstützt private Solaranlagen seit Jahren mit Einmalvergütungen. Zwischen 2014 und Ende 2022 zahlte der Bund 1,5 Milliarden Subventionen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz steht vor herausfordernden Jahrzehnten: Bis 2050 soll die Energieproduktion aus Fotovoltaik und Wasserkraft die Kernkraft ablösen. 34 Terawattstunden sollen 2050 aus der Fotovoltaik (PV) kommen. Aktuell sind es gerade mal 4,3 Terawattstunden. Um den Prozess weiter zu beschleunigen, dürfte der Bund den Bau von Solaranlagen auch in den nächsten Jahren mit Hunderten Millionen Franken unterstützen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login