Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

PK zur Bundesratssitzung
Quarantäne für Rückkehrer aus Paris und Wien – aber nicht für Grenzgänger

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Livestream der Bundesrats-Medienkonferenz. Quelle: Youtube

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Freitag entschied der Bundesrat, dass die Schweiz für Grenzregionen keine Quarantänepflicht einführt.
  • Weiter entfernte Gebiete in Nachbarländern kommen hingegen auf die Risikoliste, darunter ab Montag auch Paris, die Côte d’Azur und Wien.
  • Ausgenommen von der Quarantänepflicht bei Einreise aus diesen Gebieten sind Künstler und Sportler, die für Anlässe oder Wettkämpfe in die Schweiz kommen.
  • Auch Tschechien und die Kanarischen Inseln sind neu auf der Liste. Somit gilt nun ganz Spanien als Risikogebiet.
  • Weitere Entscheide des Bundesrats: Die Preise für Corona-Tests sinken. Der Corona-Erwerbsersatz wird in gewissen Fällen verlängert.

Hier geht es zur kompletten Quarantäneliste.

PK um 14.30 Uhr

Zur heutigen Bundesratssitzung findet eine Medienkonferenz statt. Um 14.30 Uhr informiert Gesundheitsminister Alain Berset über aktuelle Entscheide zur Bewältigung der Corona-Pandemie.

Heute Paris, morgen die Provence

Aufgrund der hohen Infektionszahlen erfüllt Frankreich eigentlich schon seit einiger Zeit die Schweizer Kriterien eines Risikolandes.

Am Freitag befasst sich der Bundesrat mit der heiklen Frage, ob für Reisende aus Frankreich künftig eine Quarantänepflicht gelten soll. Lesen Sie dazu unseren Beitrag vom Donnerstag.

Grafik: Rekordwert an Positiv-Tests in Frankreich

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Bersets Plan

Innenminister Alain Berset will in der Bundesratssitzung vom Freitag offenbar eine Lösung vorschlagen, wie bei steigenden Corona-Infektionszahlen die Einreise aus Frankreich geregelt werden soll.

Bersets Antrag auf regionale Risikobeurteilungen soll laut verlässlichen Quellen nicht nur Frankreich betreffen, sondern auf alle Nachbarländer anwendbar sein.

Lesen Sie mehr dazu hier.