AboKolumne von Markus FreitagSind Sie ekelempfindlich? Gut so
Die individuell unterschiedliche Neigung zu Ekel steuert unser Denken und Handeln. Daten aus der Schweiz zeigen: Frauen und Stadtmenschen sind empfindlicher. Mit gutem Grund.
Mal ehrlich: Wie offen sind Sie gegenüber kulinarischen Experimenten? Erproben Sie gern immer wieder einmal neue Speisen oder konsumieren Sie mit Vorliebe eher Altbekanntes? Der Rückzug ins Vertraute könnte Ausdruck einer tief verankerten Veranlagung sein: Ihrem Grad an Ekelempfindlichkeit.