Der Liveticker zum NachlesenGut-Behrami zaubert und holt sensationell Gold
Fantastische Leistung der Tessinerin: Nach Gold im Super-G gewinnt Lara Gut-Behrami auch Gold im Riesenslalom. Dank gerade mal zwei Hundertsteln.
Lara Gut-Behrami bringt im Zielraum von Cortina d’Ampezzo das Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht. Erst fliegen ihre Stöcke durch die Luft, dann umarmt sie Konkurrentin um Konkurrentin. Sie hat gerade den ganz grossen Coup gelandet: Weltmeisterin im Riesenslalom ist die Tessinerin geworden.
Es ist einer der grössten Momente in der Karriere der 29-Jährigen. Vielleicht ist es sogar der grösste. Denn während die Goldmedaille im Super-G schon fast erwartet worden war von der Schweizerin, die in dieser Disziplin zuletzt alles und jede dominierte, kommt der Triumph im Riesenslalom zumindest überraschend.
Die ganz grosse Figur dieser WM
Gut-Behrami schafft damit auch Sporthistorisches: Sie ist die erste Schweizerin seit Maria Walliser, die zwei Goldmedaillen an einer WM gewinnt — und insgesamt drei. Walliser hatte an der Schweizer Wunder-WM in Crans-Montana 1987 Gold im Super-G und der Abfahrt geholt sowie Bronze im Riesenslalom. Die gleichen Medaillen darf sich nun auch Gut-Behrami umhängen.
Zusätzlich zu den beiden Goldläufen in Super-G und Riesenslalom hat sie in der Abfahrt auch noch Bronze gewonnen. Sie ist die ganz grosse Figur dieser Titelkämpfe.
Gisin mit Enttäuschung
Und wer sie an diesem Donnerstag die Piste Tofana hinunterschwingen sieht, der kann sich nicht vorstellen, dass diese Frau einst Mühe hatte im Riesenslalom. Es ist noch nicht einmal lange her, da waren die Resultate meist zweistellig. Doch in diesem Jahr ist alles anders, ist alles besser, ist die Tessinerin eine Siegfahrerin. Und jetzt auch Doppelweltmeisterin. Sie gewinnt den Riesenslalom mit zwei Hundertsteln Vorsprung auf Mikaela Shiffrin, die Österreicherin Katharina Liensberger holt Bronze.
Für Michelle Gisin dagegen endete das Rennen in einer Enttäuschung. Die Engelbergerin kauerte im Ziel, fasste sich an den Helm. Als Fünfte des ersten Laufs hatte auch sie Aussichten auf eine Medaille. Doch bei einem Geländeübergang ist die 27-Jährige zu spät, rettet sich gerade noch zurück in den Kurs, verliert aber viel Zeit und muss sich mit Platz 11 begnügen. Vor ihr klassiert ist noch Wendy Holdener, die in dieser Woche ein Mammutprogramm absolviert und Achte wird.
13 Suter (SUI)
Jetzt, die erste Schweizerin. Corinne Suter startet. Sie fährt auf den dritten Zwischenrang mit 1,3 s Rückstand.
Gute Leistung, denn wir wissen, Riesenslalom ist ja nicht so ihre Disziplin. Deshalb erfreuen wir uns gerne an Bildern von Anfang dieser WM.
12 Tilley (GBR)
Wissen Sie noch aus dem ersten Lauf? Tilley fährt schnell, angriffig, risikoreich. Doch das reicht nicht, Frasse Sombet fuhr zu gut.
11 Hector (SWE)
Wieder eine Schwedin. Doch die zweite Nordländerin schafft es nicht einmal ins Ziel, auch nicht mit beträchtlichem Rückstand, sondern scheidet nach wenigen Toren aus.
10 Alphand (SWE)
Alphand kommt nicht an Frasse Sombet ran und fällt weit zurück. Fast drei Sekunden Rückstand und Zwischenrang 7.
9 Frasse Sombet (FRA)
Der Französin gelingt das besser. Um einiges. Sie nimmt die sechs Zehntel Vorsprung mit und baut ihn noch auf 1,57 s auf. Stark!
8 Holtmann (NOR)
Sie kann ihren Vorsprung nicht mitnehmen: Holtmann verliert fast eine Sekunde und steht auf dem vierten Zwischenrang.
7 Pau (ESP)
Erster Ausfall im zweiten Lauf: Pau stürzt, verletzt sich aber nicht. Wenigstens etwas für die Spanierin.
6 Luczak (POL)
Bei der Polin wirds dagegen knapp. Mit einer Hundertstelsekunde Vorsprung setzt sie sich an die Spitze. Oben war sie noch rasant unterwegs, unten verliert sie aber immer mehr.
5 Filser (GER)
Hier gibts schon riesige Abstände bei den ersten Fahrerinnen. Filser führt nun mit einer halben Sekunde, die erste Starterin Pirovano liegt schon zwei Sekunden zurück.
4 Dvornik (SLO)
Ansprechende Fahrt von Dvornik. Sie setzt sich mit sieben Zehnteln deutlich an die Spitze.
3 Popovic (CRO)
Die Kroatin kommt nicht an der jungen Kanadierin vorbei, knapp drei Zehntel Rückstand.
2 Gray (CAN)
Die erst 20-Jährige ist einer der jüngsten Fahrerinnen, die es unter die besten 30 geschafft hat. Sie leidet auf der Piste ebenfalls, fährt aber einen Vorsprung von neun Zehnteln auf Pironavo heraus.
Die Piste
Die Streckenführung ist etwas anders, aber auch die Sonne dürfte heute noch ein Wörtchen mitreden. Die Piste wird sulziger und sulziger werden. Wie das wohl rauskommt?
1 Pirovano (ITA)
Die Italienerin hat es knapp noch unter die besten 30 geschafft und darf nun den 2. Lauf eröffnen. Sie kommt mit 2:37.17 ins Ziel und ist unten völlig erschöpft. Pirovano sinkt im Zielraum auf den Boden.
Besonderer Modus
Wie gewohnt starten zuerst die langsamsten Fahrerinnen der Top 30 in den 2. Lauf. Allerdings dürfen nach der Führenden, nach Shiffrin mit der Nummer 30, auch noch die Athletinnen rangiert von Platz 31 bis 60 aus dem 1. Lauf starten — eine Besonderheit der WM. Der Medaillenkampf wird dann aber entschieden sein.
Gleich geht es weiter
In wenigen Minuten startet der zweite Lauf. Mit Gut-Behrami (Startnummer 28) und Gisin (26) haben zwei Schweizerinnen gute Medaillenchancen. Suter startet als 13. Athletin, Holdener als 18. Wir sind gespannt.
Zwischenbilanz
Insgesamt fahren zwar 99 Athletinnen diesen 1. Lauf, aber wir erlauben uns hier ein Zwischenfazit, denn alle Schweizerinnen und Favoritinnen sind unten. Beim Blick aufs Klassement nach dem 1. Lauf darf sich die Schweiz freuen: Lara Gut-Behrami liegt mit nur 8 Hundertsteln Rückstand auf dem dritten Rang, Michelle Gisin ist auf dem fünften Rang (+0.34) ebenfalls in Medaillennähe. Die anderen beiden Schweizerinnen Wendy Holdener (13.) und Corinne Suter (18.) werden wir aller Wahrscheinlichkeit nach auch im 2. Lauf antreffen.
Ganz vorne liegen zwei US-Amerikanerinnen. Eine davon erwartet, die andere überraschend. Mikaela Shiffrin führt ganz knapp vor ihrer Teamkollegin Nina O'Brien (+0,02), die eine nahezu perfekt Fahrt hinlegte und damit auch sich selbst überraschte. Die 23-Jährige fuhr in einem Weltcup-Riesen noch nie in die Top Ten. Sie sagt vor dem 2. Lauf: «Ich habe nichts zu verlieren.»
Enttäuscht hat bisher die ganz grosse Favoritin Marta Bassino. Die Italienerin, die in diesem Winter vier von sechs Rennen gewonnen hat, liegt bei Halbzeit mit anderthalb Sekunden Rückstand nur auf Rang 15.
Der 2. Durchgang startet um 13.30 Uhr, hoffentlich sind Sie dann auch wieder live dabei. Bis später!
32 Suter (SUI)
Die letzte Schweizerin steht bereit: Corinne Suter. Was zeigt die Abfahrtsweltmeisterin im Riesenslalom?
Die Schwyzerin fährt souverän hinunter, aber es ist halt nicht «ihre» Disziplin, Zwischenrang 18.
Das Zwischenklassement
1. Shiffrin
2. O'Brien +0.02
3. Gut-Behrami +0.08
4. Liensberger +0.26
5. Gisin +0.34
31 Dvornik (SLO)
Dvornik sucht den Rhythmus, findet und verliert ihn wieder. Drittletzter Zwischenrang.
30 Filser (GER)
Die Deutsche ebenfalls weit zurück, drei Sekunden Rückstand.
Fehler gefunden?Jetzt melden.