Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Niederlage in Marseille
Der FCB ist fast chancenlos – und hat noch alle Chancen

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Es ist eine ganz passable Ausgangslage für das Rückspiel. Der FCB muss nach der 1:2-Niederlage im Heimspiel in einer Woche nur ein Tor aufholen, um zumindest eine Verlängerung zu erzwingen. Mit Blick auf das Spielgeschehen ist das Resultat sogar sehr gut. Die Basler waren in Marseille über weite Strecken die schwächere Mannschaft und hatten Glück, dass die Gastgeber nur zu zwei Treffern von Arkadiusz Milik kamen. Zweimal rettete ein Basler Verteidiger für den geschlagenen Heinz Lindner auf der Linie. Ebenfalls zweimal scheiterte ein Marseille-Stürmer am Pfosten.

In der zweiten Hälfte hatten die Basler bis zur 79. Minuten keinen einzigen Torschuss. Dann jedoch schickte der eingewechselte Wouter Burger mit einem klugen Steilpass Sebastiano Esposito auf die Reise. Der junge Italiener behielt vor Steve Mandanda die Nerven und erzielte den Basler Anschlusstreffer. Wenig später hätte ein eigener Verteidiger den Marseille-Keeper beinahe zum zweiten Mal bezwungen. Doch Mandanda kratzte die missglückte Rückgabe von der Linie. So blieb es beim 1:2. Ein Resultat, welches den Baslern fürs Rückspiel Mut machen dürfte.

7' Erster Marseille-Abschluss

Verteidiger Rongier kann aus der zweiten Reihe schiessen. Sein Abschluss geht allerdings weit über das Basler Gehäuse. Lindner muss nicht eingreifen.

5' Eckball Payet

Pelmard kann Guendouzis Kopfball zu Ecke klären. Die Franzosen führen diese kurz aus, bleiben aber hängen. Auf die Standards von Marseille muss Basel aber aufpassen.

3' Freistoss für Basel

Kolasinac kann Ndoye nur mit einem Foul stoppen. Der Freistoss von Esposito können die Gastgeber aber klären. Es ist die erste halbwegs gefährliche Aktion der Partie.

1' Die Partie läuft

Der bosnische Schiedsrichter Irfan Peljto gibt die Partie frei. Marseille hat Anstoss.

Aufstellung FCB

Und Trainer Abascal vertraut diesen Spielern: Heinz Lindner im Tor, die Abwehr bilden Tomas Tavares, Noah Katterbach, Fabian Frei und Andy Pelmard, im Mittelfeld agieren Taulant Xhaka, Pajtim Kasami, Sebastiano Esposito, Dan Ndoye und überraschend auch Liam Millar. Vorne stürmt Fjodor Tschalow. Michael Lang dagegen fehlt krank.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Aufstellung Marseille

Marseille tritt mit der folgenden Elf heute an:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Fjodor Tschalow solls richten

Doch auf einen Mann können sich die Basler im Angriff verlassen: Fjodor Tschalow erzielte zuletzt drei Tore und ist der nominell einzige Mittelstürmer gegen Marseille. Gegen Lugano erzielte er das frühe und wichtige 1:0 – ein solches frühes Tor heute gegen Marseille wäre Gold wert.

Ein prominenter Abwesender beim FCB

Der FC Basel zeigte zuletzt beim Auswärtssieg in Lugano einen leichten Aufwärtstrend. Doch dominieren konnte das Team von Interimstrainer Guillermo Abascal nicht. In der Offensive fehlten oft Ideen, immerhin die Verteidigung machte beim 2:0 einen soliden Job. Der Angriff könnte auch im Auswärtsspiel nun in Marseille ein Problem sein: Mit Millar, der angeschlagen nachgereist ist und Stocker, der wegen der Geburt seine Zwillinge zuhause blieb, fehlen zwei starke Kräfte. Findet Abascal eine alternative Lösung?

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Gimenez über Olympique Marseille

2005 wechselte Christian Gimenez überhastet vom FCB nach Marseille. Dort konnte er sich allerdings nie wirklich durchsetzen. Trotzdem kennt der Argentinier den französischen Club so gut wie kaum einer. Im Vorfeld der Partie spricht er über seine Zeit in Frankreich und die Chancen der Basler.

Marseille - nicht gut genug für die Europa League

Olympique Marseille erlebte die beste Phase in der Clubgeschichte in den Neunzigerjahren, als man gleich mehrere Male hintereinander Meister wurde. Der letzte nationale Titel liegt bereits zwölf Jahre zurück. Und in der Gruppenphase scheiterte man an an Galatasaray und Lazio. Klappt es für das Team von Trainer Jorge Sampaoli nun in der kleineren Conference League?

Setzen die Basler ihren Lauf fort?

Die Conference-League-Kampagne des FC Basel kann sich bisher ja durchaus sehen lassen. In der Gruppenphase holte Rotblau gegen Karabach, Omonia Nikosia und Kairat 14 Zähler und verlor keine Partie. Nun sind die Basler im Achtelfinal gegen Marseille aber gefordert. Der aktuell Dritte der Ligue 1 ist einer der Favoriten auf den Gesamtsieg. Kollege Samuel Waldis hat den heutigen Gegner etwas genauer unter die Lupe genommen und festgestellt: Einen grösseren Mythos gibt es in dieser Conference League nicht.

Herzlich willkommen!

Guten Abend und herzlich willkommen liebe Fussballfreunde zum Liveticker der Achtelfinalpartie in der Conference League zwischen dem FC Basel und Marseille. Die Partie beginnt um 21 Uhr, hier erfahren Sie alles Wichtige rund um das Spiel.