Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Knall in Bülach
Stadtschreiber und Stellvertreterin verlassen die Verwaltung

Christian Mühlethaler im Anzug steht vor kunstvoll verzierten Fliesen im Rathaus Bülach.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen verlassen Christian Mühlethaler und Franziska Lee die Stadtverwaltung Bülach.
  • Der Zeitpunkt ist brisant: Am Montag entscheidet das Parlament über eine PUK.
  • Marcel Peter übernimmt interimistisch die Leitung der Stadtverwaltung.

Knall in Bülach: Stadtschreiber Christian Mühlethaler und seine Stellvertreterin Franziska Lee verlassen die Verwaltung. «Wir betonen, dass keine arbeitsrechtlichen Verfehlungen oder disziplinarischen Gründe vorliegen», heisst es in einer Mitteilung der Stadt vom Freitagmorgen. Als Grund werden unterschiedliche Vorstellungen über die strategische Ausrichtung der Stadtverwaltung angeführt.

Fast zeitgleich zu dieser Mitteilung versandte die Stadt auch die Antwort auf einen Vorstoss von Britta Müller-Ganz (FDP). Sie hatte Fragen gestellt aufgrund von «Vorkommnissen im Zusammenhang mit personellen Wechseln in der Verwaltung». Ebenfalls traf bei den Medien ein externer Bericht ein, in dem es um die Stadtverwaltung und Handlungsempfehlungen geht.

Angebliche Personalprobleme

Der Weggang von Mühlethaler und Lee kommt zu einem brisanten Zeitpunkt, denn am Montag entscheidet das Parlament über einen Antrag der Geschäftsprüfungskommission (GPK). Wie diese Woche publik wurde, fordert diese eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK), weil sie Mängel in Personalführung und Kommunikation der Stadt vermutet.

Laut der GPK ist es in mehreren Abteilungen zu «diversen Abgängen und Vorkommnissen in leitenden Funktionen» gekommen. Es sei nicht auszuschliessen, dass auch in anderen Abteilungen Missstände vermutet werden müssen. Für Wirbel hatte in der Stadt Bülach zuvor die Polizeiaffäre gesorgt, bei welcher der Chef des Korps in der Kritik stand. Inzwischen haben er und sein Stellvertreter gekündigt.

«Gesamtstadtrat hat entschieden»

«Es ist für alle eine schwierige Situation», sagt Stadtpräsident Mark Eberli (EVP) auf Nachfrage. Christian Mühlethaler sei eine prägende Figur gewesen und habe sehr gute Arbeit geleistet. In den vergangenen Wochen sei aufgrund der unterschiedlichen Vorstellungen das Vertrauen zwischen Verwaltungsführung und politischer Führung aber erschüttert worden. «Der Gesamtstadtrat hat entschieden, dass der nun gegangene Weg die beste Lösung für alle Beteiligten ist.»

Auf den Zusammenhang des Weggangs und der Forderung nach einer PUK wegen angeblicher Personalprobleme angesprochen, sagt Eberli: «Das alles hat Spuren hinterlassen.» In Personalfragen sei die Stadt im vergangenen Jahr gefordert gewesen. Offenbar habe das unter anderem auch zum PUK-Antrag geführt. Die Verwaltung wurde bereits am Donnerstag über die Personalie informiert.

22 Jahre für Bülach tätig

Mit dem Weggang von Mühlethaler endet eine Ära. Seit 2007 ist er in Bülach als Stadtschreiber tätig. Also seit mehr als 17 Jahren. In dieser Funktion war er für die Geschäftsführung der Verwaltung verantwortlich und beriet den Stadtrat. Zuvor war er rund 5 Jahre lang als Stellvertreter angestellt. Vor seiner Laufbahn bei der Stadt Bülach rekrutierte der studierte Betriebsökonom als Headhunter Kaderleute im Auftrag von Banken. Das Zürcher Unterland ist seine Heimat.

Seine Arbeit wird in der Mitteilung gewürdigt: «Christian Mühlethaler hat sich während mehr als 22 Jahren mit viel Herzblut für unsere Stadt und unsere Bevölkerung engagiert. Seit 2007 hat er die Verwaltung geführt und dafür gesorgt, dass in Bülach eine hohe Dienstleistungskultur gelebt wird.»

Franziska Lee ist noch kein Jahr in ihrer Funktion tätig. Sie wurde per April 2024 zur Stellvertreterin von Mühlethaler ernannt. Lee war die Nachfolgerin von Julia Greger, welche per Juli 2023 übernommen hatte. Zuvor war Lorenz Bönicke als Stellvertreter tätig. Er begann in dieser Funktion im Sommer 2020. Heute arbeitet Bönicke für die Firma Inoversum.

Vorerst übernimmt Externer

Den Posten von Mühlethaler übernimmt Marcel Peter ad interim, bis die Nachfolge geregelt ist. Er war früher Stadtschreiber von Wetzikon und arbeitet heute wie Bönicke für Inoversum. Eberli zeigt sich erleichtert, dass mit Marcel Peter eine erfahrene Person gefunden werden konnte, die verfügbar sei und sogleich die Arbeit aufnehmen könne. «Der Fokus liegt nun darauf, die Situation zu verarbeiten, Stabilität reinzubringen und den Betrieb aufrechtzuerhalten.»