Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schweizer Wissenschaftsrat
KI und Klimawandel: Wissenschaft soll besser in Politik einbezogen werden

Smart Farming is key to Developing Sustainable Agriculture. Low Angle View of Agricultural engineers uses a digital tablet to analyze pineapples growth conditions in plots experimental.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Schweizerische Wissenschaftsrat hat seine thematischen Schwerpunkte für das Arbeitsprogramm der Jahre 2024 bis 2027 gesetzt. Dazu gehören Fragen zur Künstlichen Intelligenz (KI), zu Fachhochschulen, zum Klimawandel und zu Forschungsbibliotheken.

KI sei eine der grossen aktuellen Herausforderungen der Schweizer Bildung, Forschung und Innovation, teilte der Schweizerische Wissenschaftsrat (SWR) am Donnerstag mit. Der Rat wolle sich insbesondere mit den Bereichen KI und Gesundheit sowie Infrastruktur für KI beschäftigen. Ein weiteres drängendes Problem sei der Klimawandel. Ergebnisse der Wissenschaft sollen besser in den politischen Entscheidungsfindungsprozess der Schweiz einbezogen werden.

Schweizerische Wissenschaftsrat will Daten verfügbar machen

Des Weiteren fokussiere sich der Rat auf die Rolle der Fachhochschulen, die einen wichtigen Beitrag zum Technologietransfer und der angewandten Forschung leisten. Schliesslich will der SWR auch weniger sichtbare Institutionen wie Forschungsbibliotheken beleuchten. Diese werden zu «Data Hubs, die für die Vermittlung, Aufbewahrung und Verarbeitung von forschungsrelevanten Daten zentral sind.

Der SWR verfolgt laut eigenen Angaben das Ziel, langfristige Lösungsansätze für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zu erarbeiten. Neben den thematischen Schwerpunkten, die er selber bestimmt, übernimmt der Rat auch Mandate für die Evaluation von Instrumenten und Institutionen im Bereich Bildung, Forschung und Innovation.

Der Wissenschaftsrat ist das Beratungsorgan des Bundesrates in Belangen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik. Der Rat ist unabhängig und vergibt keine Fördergelder. Im kommenden Jahr feiert der Wissenschaftsrat sein 60-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hätten sich der Bereich Bildung, Forschung und Innovation und damit auch die Rolle des Rates grundsätzlich gewandelt.

SDA/oli